Journal article | Zeitschriftenartikel

Biographische und ethnographische Zugänge zu Wir-Bildern, Sie-Bildern und Handlungspraktiken in einer Organisation: die spanische Polizeieinheit Guardia Civil in Ceuta und Melilla

In diesem Beitrag werden wir anhand unserer Forschungserfahrungen mit Mitgliedern der spanischen Polizeieinheit Guardia Civil die Vorteile und den Gewinn einer Kombination biographischer Fallrekonstruktionen mit einem ethnographischen Vorgehen diskutieren. Die Erforschung der Perspektiven, Alltagserfahrungen und Handlungsmuster von Guardia-Civil-Mitgliedern, die im spanisch-marokkanischen Grenzraum um die Enklaven Ceuta/Melilla eingesetzt sind, findet im Kontext einer starken Kontrolle ihrer Handlungsmuster und Wir- sowie Selbstpräsentationen durch die Organisation statt. Vor diesem Hintergrund stellen wir die Herausforderungen und Potentiale aus dieser forschungspraktisch nicht seltenen, aber methodisch und auf Basis konkreter Forschungserfahrungen eher wenig diskutierten Kombination von zwei prominenten Methoden der interpretativen Sozialforschung vor.
Drawing from our field research with members of the Spanish police unit Guardia Civil, in this paper we will discuss the advantages and gains of a methodological combination of biographical case reconstructions with an ethnographic approach. The Guardia Civil heavily controls the patterns of action as well as we- and selfpresentations of its members. In this context, we conducted our research on perspectives, everyday life experiences and patterns of action of Guardia Civil members, who are employed in the Spanish-Moroccan border zone around the enclaves of Ceuta/Melilla. Against this background we will illustrate the challenges and potentials of combining two prominent methods of interpretative social research, which are often used together in the field. However, their combination has rarely been discussed and evaluated with respect to concrete field experience.

Biographische und ethnographische Zugänge zu Wir-Bildern, Sie-Bildern und Handlungspraktiken in einer Organisation: die spanische Polizeieinheit Guardia Civil in Ceuta und Melilla

Urheber*in: Bahl, Eva; Worm, Arne

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Alternative title
Understanding We-images, They-images and Patterns of Action within an Organization by using Biographical and Ethnographic Methods: The Spanish police unit Guardia Civil in Ceuta and Melilla
ISSN
2196-2146
Extent
Seite(n): 233-251
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 19(1-2)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Biographie
Ethnographie
Grenzgebiet
Polizei
Marokko
Spanien
Feldforschung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bahl, Eva
Worm, Arne
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2018

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-61613-8
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Bahl, Eva
  • Worm, Arne

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)