Arbeitspapier
Experimentelle Marktforschung – Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Experimentalforschung
Da experimentelle Versuchsanordnungen im Vergleich zu anderen Datenerhebungsverfahren Kausalitäten zwischen Untersuchungsvariablen am strengsten prüfen und zeitgleich validere Ergebnisse erzielen, steigt die Bedeutung von experimentellen Untersuchungen in der wirtschaftswissen-/betriebswirtschaftlichen Forschung. Mit dem vorliegenden Beitrag erfolgt daher eine grundlegende Einführung in diese empirische Erhebungsmethodik. Dabei werden nicht nur die konstitutiven Merkmale von experimentellen Untersuchungen erläutert, sondern auch verschiedene experimentelle Versuchsanordnungen dargestellt und deren spezifische Vor- und Nachteile diskutiert, z.B. in Bezug auf die erforderliche Stichprobengröße oder die Wirkung und Eliminierung von Störvariablen. Darüber hinaus werden die Gütekriterien zur Beurteilung von experimentellen Untersuchungen thematisiert und aufgezeigt, wie diese auf einem hohen Niveau erfüllt werden können.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Chemnitz Economic Papers ; No. 014
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Experimentelle Marktforschung
Einführung
sozialwissenschaftliche Experimentalforschung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pyka, Sebastian
Furchheim, Pia
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Chemnitz University of Technology, Faculty of Economics and Business Administration
- (wo)
-
Chemnitz
- (wann)
-
2017
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Pyka, Sebastian
- Furchheim, Pia
- Chemnitz University of Technology, Faculty of Economics and Business Administration
Entstanden
- 2017