Stummfilm

STUDENT VON PRAG, DER

Balduin, der beste Fechter von Prag, lebt in ständigen Geldsorgen. Der unheimliche Scapinelli verspricht Abhilfe und verlangt dafür Balduins Spiegelbild. Balduin willigt ein, um der Comtess Margit, die er durch Zufall vor einem Jagd- unfall gerettet und in die er sich verliebt hat, ebenbürdig zu sein. Doch in allen entscheidenden Augenblicken seines Lebens tritt ihm sein Spiegelbild entgegen. Margits Verlobter, Baron Waldis-Schwarzenberg, erfährt durch die eifersüchtige Lyduschka von der Beziehung zwischen Balduin und Margit. Er fordert Balduin zum Duell. An Balduins Stelle tritt sein Spiegelbild und ermordet Schwarzenberg. Margit wendet sich voller Grauen von dem Unglücklichen, der schließlich die Waffe gegen seinen Doppelgänger richtet und sich selbst tödlich trifft. [Ausführliche Inhaltsangabe in: Jens Malte Fischer (Hrsg.): Psychoanalytische Literaturinterpretation. Aufsätze aus Imagr..., Tübingen 1980]
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Filmkader zeigt Einzelbild des Films. | Urheber*in: Galeen, Henrik; Bergfeldt, I. H., Dr. jur.; H.R. Sokal-Film GmbH (Berlin) / Rechtewahrnehmung: Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Filmmuseum Düsseldorf.

In copyright

Location
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
FM.Film.51

Classification
Werk (Sachgruppe)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Event
Herstellung
(who)
Produktionsfirma: H.R. Sokal-Film GmbH (Berlin)
(where)
Deutsches Reich
(when)
1926

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Stummfilm

Associated

Time of origin

  • 1926

Other Objects (12)