Archivale

Archivalien fremder Provenienz

Enthält: Urteil des Königlichen Kreisgerichts Heiligenstadt in Sachen des Schullehrers und Küsters Martin Stadermann, Geismar, ./. den Kirchenvorstand daselbst, 1853. Urteil des Appellationsgerichts Halberstadt in derselben Sache, 1853. Abschrift des Testaments von Kreis- und Knappschaftsarzt Dr. Mainzer, Illingen, 1887. Testament der Wilhelmine Mainzer geb. Durst, Saarbrücken. Gemeinschafticher Erbschein in der Nachlasssache des verstorbenen Karl Mainzer (begünstigt u.a.: Wilhelmine Gertrud Klara Plassmann geb. Mainzer, Ehefrau des praktischen Arztes Dr. med Plassmann, Püttlingen). Rechnung des Justizrats Eglinger, Notar zu Saarbrücken, für ... Mainzer, 1912. Urteil in der Beschwerdesache des Testamentsvollstreckers Emil Kimpen, Neunkirchen (Saar) in der Franz’schen Nachlasssache, 1926. Eröffnung des Testaments des Königlichen Regierungsrats und Stempel-Fiskals Carl Franz, Aachen, 1892. Entschließung zur Wiedervereinigung Saarbrückens und St. Johanns mit dem Deutschen Reich, 1815 (Faksimile). Ausfertigung einer am 5. Februar 1885 vor Notar Henrich zu Voelklingen errichteten Urkunde enthaltend Hinterlegung des Testamentes des Kaufmanns Ferdinand Franz zu Voelklingen, 1885. usfertigung einer am 20. April 1873 vor Notar Broich zu Völklingen errichteten Urkunde, enthaltend Cession eines Nachlass-Anteils seitens Jakob Kühlwein, Völklingen, als Mandator von Gustav Durst, Dille, an Ferdinand Franz, Völklingen 1873. Cession einer Hypothekenforderung von 9000 Mark, errichtet von Notar Henrich in Völklingen, am 13. Oktober 1886 seitens Adolph Franz, Völklingen auf Frau Dr. Main(z)er geb. Dusch, Illingen, gegen Johann Mainzer, Trier und seine Kinder, 1886. Aufstellung und Wertschätzung der Mobilien des am 27. September 1908 zu Bonn verstorbenen Adolf Franz, 1908. Zeugnis über die Lehrerprüfung von Arthur Scholz, Wanne, vor der Königlichen Wissenschaftlichen Prüfungskommission, Münster, 1906. Grundstückskaufvertrag zwischen Eduard Botz, vormals Saarburg, jetzt Landwirt zu Kreugrath, Bürgermeisterei Gangelt als Verkäufer und Wilhelmine Mainzer geb. Durst, Saarbrücken, und deren Töchter als Käufer über seine zu Saarburg liegenden Grundstücke und Gebäude, 1909.

Archivaliensignatur
70

Kontext
Teilnachlass Dr. Johann Friedrich Joseph Sommer (Westphalus Eremita) >> 6. Archivalien anderer Provenienz
Bestand
Teilnachlass Dr. Johann Friedrich Joseph Sommer (Westphalus Eremita)

Laufzeit
1853 - 1909

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemeindearchiv Kirchhundem. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1853 - 1909

Ähnliche Objekte (12)