Münze
Byzanz: Justinus II.
Vorderseite: [D N IVSTI]-NVS PP AVC - Justinus II. l. und Sophia r. sitzen nebeneinander in der Vorderansicht. Beide mit Nimbus und Diadem. der Kaiser mit Kreuzglobus.
Rückseite: CON. im Abschnitt - Das Wertzeichen M (= 40) in der Mitte umgeben von A/N/N/O im l. F. und G (Jahr sechs) im r. F. Über dem M ein Kreuz, darunter ein Δ.
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Frühmittelalter
- Inventarnummer
-
18283851
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 28-31 mm, Gewicht: 13.44 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: A. R. Bellinger, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection I (1966) 207 Nr. 28 c; W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini II (1975) 45 Nr. 43 a.
Standardzitierwerk: MIB II Justinus II. [43a]
- Klassifikation
-
40 Nummi (Follis) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Bronze / Kupfer
Frauen
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Kaiser (MA&NZ)
Mittelalter
Osteuropa
Porträts
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Türkei
Thracia
Konstantinopolis
- (wann)
-
570-571
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Türkei
Pergamon
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1909
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1909/141
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 570-571
- 1909