mehrbändiges Werk
Carl Philipp Emanuel Bachs Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen : mit Exempeln und achtzehn Probe-Stücken in sechs Sonaten erläutert
- VD 18
-
VD18 10994521
RISM B 6, S. 105
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
-
Bach, Carl Philipp Emanuel
- Erschienen
-
[Berlin] : Auctor , 1759
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:46 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- mehrbändiges Werk
Beteiligte
- Bach, Carl Philipp Emanuel
Entstanden
- [Berlin] : Auctor , 1759
Ähnliche Objekte (12)
Columna Antoniniana Marci Aurelii Antonini Augusti Rebus Gestis Insignis : Germanis Simul, Et Sarmatis, Gemino Bello Devictis Ex S. C. Romae In Antonini Foro, Ad Via[m] Flaminia[m], Erecta, Ac Utriusqve Belli Imaginibus Anaglyphice Insculpta Nunc Primum A Petro Sancti Bartolo, Iuxta Delineationes In Bibliotheca Barberina Asservatas, A Se Cum Antiquis Ipsius Columnae Signis Collatas, Aere Incisa Et In Lucem Edita, Cum Notis Excerptis Ex Declaralionibus Io.Petri Bellorii
Joannis Angeli A Sumaran Nobilis Cantabri Thesaurus Fundamentalis Quinque Linguarum : Hoc Est, Liber Ex Quo Veluti Clivite Cornu Copiae Rectissima Eaque Facillima Methodo, Quidquid Ad Pronuntiationem, nominum, iuxta ac verborum inflexionem, Dialogos item & proverbia, ac tandem ad ipsa quinq[ue] totius Europae primariarum Linguarum ... Fundamenta spectare potest, ... ad oculum demostratur [!], 1
Henrici Horchii Patmus, Hoc est Apocalypsis Jesu Christi, Quae vulgo dicitur S. Johannis : Elucidata Praevie demonstrato Ordine rerum, in VII. Epistolis, VII. Sigillis, VII. Tubis & annexis septimae Tubae VII. Phialis contentarum, Nec non Perpetua paraphrasi singulorum versuum usque ad finem Cap. XVI. Scholiis item necessariis Ad reliqua etiam capita usque ad finem libri
Thurnier-mässige Geschlechter, Das ist Nützliches Verzeichniß aller derer von Adel, so nach der Probe ihrer vier Ahnen Zu denen Unter Käyser Henrico, dem Vogler, und denen folgenden Käysern gehaltenen Thurnieren sind gelassen worden : Wobey jedesmahls diejenigen, welcher heutiges Tages 64. und mehr Ahnen probiren kön[n]en, angemerckt werden ; Am Ende ist Das prächtige Grosse Carrousel oder Thurnier, Welches den 19. Junii A. 1709 in Dreßden zu Ehren Ihrer Königl. Majestät von Dennemarck gehalten worden ... beygefüget