Urkunden

Albrecht Sigmund, Bischof von Freising und Regensburg, H. von Bayern, verfügt, da sein Vetter, der Administrator in Bayern, aus bestimmten Gründen das Fleischessen in der heurigen Fastenzeit zulassen möchte, dass in der Regensburger Diözese vom Sonntag Invocavit an bis zum Palm-Sonntag - ausgenommen Aschermittwoch und der darauffolgende Donnerstag, alle Frei- und Samstage sowie der Quatember-Mittwoch - Fleisch gegessen werden darf; dafür soll durch anderes Bußwerk der Zorn Gottes abgewendet und das Kurland von der leidigen Seuche bewahrt werden. In Märkten und Dörfern, wo an Sonn- und Feiertagen kein gesungenes Miserere gehalten wird, soll dafür zur Vesper auf ein Glockenzeichen der Rosenkranz und nach Gutdünken des Seelsorgers die Allerheiligenlitanei gebetet werden. Unnotwendige Gastereien sind verboten.; S: Ausst. (Consistorial-Sekret); US: Joannes Baptista Vrfaser, J. V. Lic(entia)t(us) ep(isco)alis consilia(rius) et notari(us) mpria.

Reference number
Grafschaft Ortenburg Urkunden 3156
Former reference number
Ortenburg Archiv Urkunden 2377 (1680 II 15)
Zusatzklassifikation: O
Material
Pap.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: SI

Überlieferung: Or., Druck

Ausstellungsort: Regensburg

Vermerke: KV: Ad mandatum speciale rev(erendissi)mi et seren(issi)mi principis nostri episcopi Frising(ensis) et Ratisbon(ensis) ac Bavariae ducis etc.

Originaldatierung: Regenspurg den 15. febr.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1680

Monat: 2

Tag: 15

Context
Grafschaft Ortenburg Urkunden >> 1651-1700
Holding
Grafschaft Ortenburg Urkunden

Date of creation
1680 Februar 15

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1680 Februar 15

Other Objects (12)