Grafik

Sankt Peter und Paul in Nikolskoe

1834–1837 ließ Friedrich Wilhelm III. von Friedrich August Stüler (1800–1866) und dem aus Potsdam gebürtigen Architekten Albert Schadow (1775–1849) die Kirche St. Peter und Paul in Nikolskoe errichten. Die Formensprache des Kirchturmes erinnert nicht von ungefähr an russische Architektur: 1817 hatte die älteste Tochter des preußischen Königs und Luise, Charlotte, den späteren Zaren Nikolaus I. geheiratet. Als Alexandra Feodorowna wurde Charlotte nach der Inthronisation ihres Ehemanns Zarin von Russland. Die Verbindung des preußischen Königshauses zu Russland fand in den folgenden Jahren durch den Bau der Kolonie Alexandrowka und der Alexander-Newski-Kirche in Potsdam (Inv.-Nr. BK-2013-1, 80-310-K2a) weiteren Ausdruck. Bereits 1819 hatte Friedrich Wilhelm III., nachdem er von dem Interesse Charlottes am Werk des russisch-italienischen Architekten Carlo Rossi (1775–1849) erfahren hatte, ein nach dessen Plänen gestaltetes Blockhaus am Ufer der Havel zwischen Klein-Glienicke und der Pfaueninsel errichten lassen. Zu Ehren seines Schwiegersohnes nannte er es „Nikolskoe“ (dem Nikolaus zugeignet). In den 1830er Jahren schließlich folgte die Kirche, von der aus das Schloss auf der Pfaueninsel – wie auf dieser Lithografie aus der großformatigen Mappe „Potsdam“ des ortsansässigen Verlegers Otto Janke (1818–1887) – gut zu erkennen ist. [Uta Kaiser]

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
81-507-K2
Maße
40,4 x 54,6 cm
Material/Technik
Chromolithographie

Verwandtes Objekt und Literatur
Berndt, Iris, 2007: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin, Kat.-Nr. 1181
Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Berlin (Hg.), 1987: Schloss Glienicke. Bewohner. Künstler. Parklandschaft, Katalog zur Ausstellung in Schloss Glienicke vom 1. August bis 1. November 1987, Berlin, Kat.-Nr. 308
Heidemann, Wilfried M. u. a. (Hg.), 1987: Evangelische Kirche St. Peter und Paul auf Nikolskoe 1837–1987. Festschrift zur 150-Jahr-Feier, Berlin
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, Jutta Götzmann, Uta Kaiser i. A. der LH Potsdam, 2017: Faszinierender Blick. Potsdamer Veduten des 17. und 18. Jahrhunderts (Katalog zur Ausstellung im Potsdam Museum vom 1. April bis 9. Juli 2017), Petersberg, Kat.-Nr. 57
Wirth, Irmgard, 1980: Von Berlin nach Potsdam. Malerische Ansichten aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, Wuppertal, Kat.-Nr. 6

Bezug (wo)
St. Peter und Paul (Berlin-Wannsee)
Nikolskoe (Berlin-Wannsee)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1850

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.02.2065, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1850

Ähnliche Objekte (12)