Magnettonband

Gläserner Mann (französisch)

Tonbandaufnahme des Vortrages zum Gläsernen Mann in französischer Sprache, männlicher Sprecher. Äußere Hülle handschriftlich beschriftet. Der Vortrag wurde mit der Präsentation des Gläsernen Mannes eingesetzt. Es wurden die Aufgaben der inneren Organe erläutert, die nacheinander aufleuchteten und mit der Magnettonbandanlage gekoppelt waren: Gehirn, Kehlkopf, Schilddrüse, Lungen, Herz, Milz, Magen, Bauchspeichelsdrüse, Leber, Gallenblase, Dünndarm, Blinddarm, Dickdarm, Mastdarm, Nieren, Harnblase, Hoden/Nebenhoden, Vorsteherdrüse.
Zusatzbemerkung: Dieser Tonvortrag wurde für die Präsentation der Gläsernen Menschen und Tiere entwickelt, die das Deutsche Hygiene-Museum zwischen 1930 und 2000 in den eigenen Werkstätten produzierte. Die Gläsernen Figuren bildeten vielfach den visuellen Höhepunkt der Gesundheitsausstellungen des Deutschen Hygiene-Museum und wurden entsprechend inszeniert. Die Figuren waren elektrifiziert und die inneren Organe konnten nacheinander aufleuchten. Ab Mitte der 1930er Jahre wurden den Ausstellungsbesucher*innen die wichtigsten Informationen zur Lage und Funktion der inneren Organe mit Hilfe eines Hörvortags vermittelt. Der Tonvortag wurde zunächst per Schallplatte und Grammophon abgespielt, ab 1951 wurden Tonbänder genutzt. Da die Figuren weltweit in Gesundheitsausstellungen präsentiert und an Universitäten und Museen in unterschiedlichen Ländern verkauft wurden, wurde der Tonvortrag in mehr als 28 Sprachen übersetzt.

Urheber*in: Deutsches Hygiene-MuseumVEB Filmfabrik Agfa Wolfen / Rechtewahrnehmung: Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden
Inventory number
DHMD 2014/796
Measurements
Objektmaß (HxBxT): 30 x 29,8 x 1,2 cm (äußere Hülle)
Format: Audio-CD (Digitalisat)
Laufzeit: 11:6 min
Material/Technique
Karton; Kunststoff, Magnetband Agfa Typ C, Metall (Wickelkern)

Subject (what)
Deutsches Hygiene-Museum (Ausstellung)
Gläserner Mann
Gläserner Mensch

Event
Herstellung
(who)
Deutsches Hygiene-Museum
(where)
Dresden
Deutsche Demokratische Republik
Event
Herstellung
(who)
VEB Filmfabrik Agfa Wolfen
(where)
Wolfen
Deutsche Demokratische Republik
Event
Herstellung
(when)
1955.04.27

Rights
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Last update
26.03.2025, 1:16 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Magnettonband

Associated

  • Deutsches Hygiene-Museum
  • VEB Filmfabrik Agfa Wolfen

Time of origin

  • 1955.04.27

Other Objects (12)