Archivalie
lieber willy, eben haben die stuttgarter 14 mein haus...
Ttranskription: Dessau? 10.6.27 lieber willy, eben haben die stuttgarter 14 min haus verlassen, d.h. mein - meyer-hannes-basel und familie bewohnen es und ich habe atelier und schlafraum inne.--es war ein bewegter tag voll besuche, wie das hier leider an der tagesordnung ist. der strom hört nie auf.- aber die graphiker schieden anscheinend zufrieden. - für das überreichte schönsten dank. bei reinscher werd ich es extra noch tun. du hast vermute ich, es gebunden. dank dir. ebenso für das papierene, sehr erwünscht, sehr zu gebrauchen, ich zerbrech mir nur den kopf, wofür am besten'? wie ist die verwendung gedacht? sie karthotek? zettelkasten? briefpapier?------- hermann jr. war auch hier, er wird dir berichten können, ob es sich lohnt. ich freue mich natürlich sehr, wenn du kommst.-- voraussichtlich fahre ich jedoch ab 17. juli (am 16. sommerfest im bauhaus!) über leipzig, stuttgart, amden nach scona, wo sich tut als nunmehr selbstversorgerin mit den kindern sehr wol fühlt. sie hat dort anscheinend den ihr gemässen lebenstil gefunden. von dem ich mich gern überzeugen lassen möchte. vielleicht ist es gar nicht so unmöglich, frau und kinder in ein para- dies zu setzen, überhaupt, und der arme geplagte mann geniesst es zu be- such und auf wochen. (insgeheim denken wir trotz allem schönen hier, wenn sich die wirtschaftliche lage nicht ändert, an ein andres land oder doch stadt und tut wollte eigentlich nicht mehr nach dessau zurück, son- dern eben an den neuen platz. berlin?-- frankfurt???--ich weiss nicht. wirtschaftlich geht es mir nicht gut. schulden vom ballett, übergenug. metropol geschäftsaufsicht, endlich naht der vergleich, diesen muss ich mir beleihen lassen usw. -- da mich bühne hier ganz absorbiert, komme ich überhaupt nicht mehr zum malen. obwol das interesse für meine paar bilder gross ist und wenn auch selten ein verkauf zustande kommt. fischer-stuttgart kaufte (galerie) den "sinnenden". ich zerfe mit schaller wegen unberechtigten prozenten.- mannheim kunsthalle will kaufen. ---- es ist ausserordentlich schwer, hier mit der bühne mit dem geringen etst aktiv und mobil, nämlich reisend, zu werden. ich setze mein ballett ein (das "driandinische" von der pankokfeier gab ich wieder mit, hat mich amüsinteressiert), das figuralekabinet u.a., nur um auf den damm zu kommen.-- ich wollte ich hätte die grössere breitere wirksamkeit als hier. wie gehts emilie? - kann man denn nicht wieder einmal ein bildchen sehen? von den damenmädchen?-- tut schickt sehr sonnige lustige von ascona. es bekommt den kindern scheints ausgezeichnet.---- hier ist trübseliges nasses kaltes wetter, zum verzweifeln. dies in eile für heut. eine bühnennummer der bauhauszeitschrift folgt ende des monats. herzliche grüsse allerseits! Osker
- Collection
-
Archiv Oskar Schlemmer
- Inventory number
-
AOS 2016/1343
- Material/Technique
-
Papier; maschinenschriftlich
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
Willy Schlemmer (30.04.1869 - )
- Rights
-
Staatsgalerie Stuttgart
- Last update
-
28.03.2025, 12:10 PM CET
Data provider
Staatsgalerie Stuttgart. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivalie
Associated
- Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
- Willy Schlemmer (30.04.1869 - )