Archivale
Einsetzung eines evangelischen Pfarrers in Waldbüttelbrunn
Enthält u.a.: Eingabe der Gemeinde Waldbüttelbrunn, "das wir zum fordersten der irrigen ungegründen menschen leer unnd ceremonien, so uns bisher umb die ohren gebleuet und fürgehalten, erlediget und fürohin mit dem wahren, rainen, lautren und seligmachenden wort Gottes, dem heilgen evangelio erquickt, gespeist und mit dem rechten brauch der heilgen sacramenten nach gottlicher ordnung, bevelch und einsatzung wie ander Euer Gnaden underthanen versehen werden mochten."; Korrespondenz zwischen Graf Michael von Wertheim und dem Stift St. Burkard in Würzburg (St. Burkard hat das Patronat, der Waldbüttelbrunner Pfarrer residiert aber in Höchberg. Das Stift ist deswegen der Meinung, dass in diesem Fall "der reichsabschiedt unß auch nit weist noch bindt")
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Nr. 7679
- Former reference number
-
LS I / 9, 102a_573
- Extent
-
6 Schr.
- Context
-
Akten, Nachträge >> Akten >> Verhältnisse zu anderen Herrschaftsträgern >> Hochstift Würzburg (G-Rep. 19)
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Akten, Nachträge
- Date of creation
-
1555-1556
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
26.03.2024, 9:03 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1555-1556