Urkunden
Die Eheleute Hans und Margaretha Hetzner zu Dorßpronn verkaufen dem Deutschen Haus zu Ellingen (Komtur und zugleich Landkomtur der Ballei Franken ist Johann Conrad Schutzsperg genannt Mülchling) einen Zins von jährlich einen Gulden aus ihrem halben Hof zu Dorßpronn. - Siegler: Volprecht Weyß, Sekretär der Ballei Franken in Ellingen.
- Reference number
-
Ritterorden, Urkunden 2555
- Former reference number
-
Zusatzklassifikation: Zinsbrief
- Material
-
Pergament
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Originaldatierung: Geben und geschehen am andern Pfingstag 1611.
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Ausf., Perg., mit Siegel. Blattzahl: 1
- Context
-
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 4. Landkommende Ellingen
- Holding
-
Ritterorden, Urkunden
- Indexentry person
-
Schutzbar genannt Milchling, Johann Konrad
Weiß, Volprecht (DO-Sekretär zu Ellingen)
Hetzner, Johann
Hetzner, Margaretha
- Indexentry place
-
Franken, Ballei
Ellingen, Kommende
Ellingen
Dorsbrunn (Gde. Pleinfeld, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
- Date of creation
-
1611 Mai 23
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:53 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1611 Mai 23
Other Objects (12)
Die Eheleute Leonhardt und Christina Hetzner verkaufen dem Deutschen Haus zu Ellingen (Komtur und zugleich Landkomtur der Ballei Franken ist Johann Conrad Schutzsperg genannt Mülchling) einen Zins von jährlich zwei gulden aus ihrem Lehengut zu Stopffenheim. - Siegler: Volprecht Weyß, Sekretär der Ballei Franken in Ellingen.
Die Eheleute Mathias und Margaretha Hetzner verkaufen dem Deutschen Haus zu Ellingen (Komtur und zugleich Landkomtur der Ballei Franken ist Johann Conrad Schutzsperg genannt Mülchling) einen Zins von jährlich 2 1/2 fl aus ihrem Lehengut zu Stopfenheimb. - Siegler: Volprecht Weyß, Sekretär der Ballei Franken in Ellingen.
Die Eheleute Georg und Margareta Hetzner verkaufen dem Deutschen Haus zu Ellingen (Komtur und zugleich Landkomtur der Ballei Franken ist Johann Conrad Schutzsperg genannt Mülchling) einen Zins von jährlich 2 1/2 fl aus ihrem Lehengut zu Alleßheim. - Siegler: Volprecht Weyß, Sekretär der Ballei Franken in Ellingen.
Die Eheleute Caspar und Appolonia Hetzner verkaufen dem Deutschen Haus zu Ellingen (Komtur und zugleich Landkomtur der Ballei Franken ist Johann Conrad Schutzsperg genannt Mülchling) einen Zins von jährlich 2 1/2 fl aus ihrem Lehengut zu Alleßheim. - Siegler: Volprecht Weyß, Sekretär der Ballei Franken in Ellingen.
Die Eheleute Andreas und Sibilla Hetzner verkaufen dem Deutschen Haus zu Ellingen (Komtur und zugleich Landkomtur der Ballei Franken ist Johann Conrad Schutzsperg genannt Mülchling) einen Zins von jährlich fünf Gulden aus ihrem lehenbaren Hof zu Stopffenheim. - Siegler: Volprecht Weyß, Sekretär der Ballei Franken in Ellingen.
Die Eheleute Endres und Barbara Hetzner verkaufen dem Deutschen Haus zu Ellingen (Komtur und zugleich Landkomtur der Ballei Franken ist Johann Conrad Schutzsperg genannt Mülchling) einen Zins von jährlich 2 1/2 fl aus ihrem lehenbaren halben Hof zu Stopffenheim. - Siegler: Volprecht Weyß, Sekretär der Ballei Franken in Ellingen.