Sachakte

Reichspost im Nationalsozialismus

Enthaeltvermerke: Enthält: Die Deutsche Reichspost im Dienste der Volksgemeinschaft, Münsterlandschau vom 05.06.1936 Springschreiber, die den Raum überwinden, Westfälische Zeitung aus dem Bielefelder Telegraphenamt vom 15.10.1936 19.09.1937 Programmheft betreffend Abschiedsfeier für Präsident Parteigenosse Paul Bartsch im großen Saal des Schützenhofes Münstersche Wochenschau vom 19.09.1937, herausgegeben vom Verkehrsamt/Verkehrsverein Münster, Hauptbeitrag: A. Gorschlüter (vermutlich), Die Deutsche Reichspost in Münster mit folgenden Bildern: 1. Fürstbischöfliche Post am Roggenmarkt (Gem. Grotemeyer), 2. Plan der Kraftpostlinien (Werbeseite), 3. Schalterhalle am Domplatz um 1880, 4. Bild des Präsidenten Bartsch, 5. Eingang des RPD-Gebäudes am Hohenzollernring, 6. Das RPD-Gebäude, Ansicht von Norden (St. Franziskus-Hospital), 7. Das Bahnpostamt Münster, 8. Briefträgerstart am Domplatz (Sicht vom Michaelisplatz) und B. Happe, Wir von der Post (Gedicht) 1938 5 Jahre Deutsche Reichspost im Gau Westfalen-Nord (Redemanuskript?) von Präsident Parteigenosse Krause 24.07.1938 Taufe eines von der HJ-Fliegerschar der Reichspost in den Werkstätten am Hawerkamp gebauten Segelflugzeuges auf dem Flugplatz Münster-Handorf; Präsident Krause übergibt das Flugzeug seiner Bestimmung; hierzu 8 Zeitungsausschnitte (Ausgaben zwischen dem 20. und 25.07.1938)

Alt-/Vorsignatur
Mappe 6, Heft 1

Kontext
Sammlung Heinrich Walters (Dep.) >> 6. Postgeschichte
Bestand
V 109 Sammlung Heinrich Walters (Dep.)

Laufzeit
1936-1938

Weitere Objektseiten
Provenienz
Heinrich Walters (Münster)
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1936-1938

Ähnliche Objekte (12)