Schuhschnallengarnitur
Schuhschnallengarnitur (Sta 62/44 - Sta 62/49)
Die bronzene Schuhschnallengarnitur besteht aus zwei Schnallen mit dreieckigem Beschlag und Schilddorn, zwei dreieckigen Gegenbeschläge sowie zwei Riemenzungen. Alle sind mit Tierstilornamentik verziert.
Die Garnitur muss lange getragen worden sein, da sie starke Abnutzungserscheinungen zeigt. Eine der Riemenzungen war wohl gebrochen und dann auf der Rückseite mit einem Blechstreifen repariert worden.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Frühgeschichte
- Inventory number
-
Sta 62/44 - Sta 62/49
- Measurements
-
Tiefe: 0.8 cm, Breite: 2.2 cm, Länge: 5.0 cm (Objekt 44)
Tiefe: 0.8 cm, Breite: 2.3 cm, Länge: 5.0 cm (Objekt 45)
Tiefe: 0.5 cm, Breite: 1.8 cm, Länge: 3.3 cm (Objekt 46)
Tiefe: 0.5 cm, Breite: 1.8 cm, Länge: 3.2 cm (Objekt 47)
Tiefe: 0.1 cm, Breite: 1.1 cm, Länge: 2.9 cm (Objekt 48)
Tiefe: 0.4 cm, Breite: 1.2 cm, Länge: 4.5 cm (Objekt 49)
- Material/Technique
-
Bronze; gegossen; genietet
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Merowingerzeit
- Event
-
Fund
- (where)
-
Stammheim (Calw), Grab 62
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schuhschnallengarnitur
Time of origin
- Merowingerzeit