Abschnitt | Brief | letter

Brief von Johann Ernst Bergmann an Johann Friedrich Nebe über die Folgen der Sklaverei sowie die wirtschaftliche Entwicklung in Georgia.

S. 28: Es herrscht zwar immer noch Krieg, doch wurde Georgia bisher von diesem verschont. Bergmann fürchtet, daß ein großer Teil des Rabenhorstschen Kapitals durch den Tod von Habersham verlorengegangen ist. Im Namen von Gemeindemitgliedern bittet er um weitere Medikamente und Bücher. In der Schule von Ebenezer ist jetzt ein junger Lehrer tätig, der von Triebner erzogen wurde. S. 29: Bergmann beklagt nochmals Triebners Intrigen gegen Rabenhorst. Triebner ist jetzt in Hull tätig ... ... und schreibt jedes Jahr an Bergmann, der ihm auch antwortet. Dies mißfällt wiederum der Waldhauerschen Familie, die auf der Seite von Rabenhorst stand. S. 30: Die Sklaverei hat zur Folge, daß die Armen keine Arbeit finden. Die Reichen pflanzen nur noch Baumwolle an, der Maisanbau wird vernachlässigt. Der Hunger treibt die Schwarzen zum Diebstahl, worunter vor allem die Armen leiden, die auch vor Gericht kein Recht bekommen. Bergmann gibt der allgemeinen Gottlosigkeit die Schuld an dem Elend. S. 31: Er ist betrübt über die verbreitete Trunksucht, der auch alte Menschen verfallen sind. Während die Seidenraupenzucht nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden kann, bringt der Holzhandel gegenwärtig Gewinn. Aus den heimischen Kräutern könnten wertvolle Medikamente hergestellt werden, doch sind die Indianer besser dazu in der Lage als die Weißen. Die ehemalige Gastfreundschaft der Menschen hat sich in Härte und Gefühllosigkeit verwandelt. Diejenigen deutschen Auswanderer, die in Deutschland unter dem Zwang ihrer Obrigkeit leben mußten, benehmen sich in Amerika besonders schlimm.

Brief von Johann Ernst Bergmann an Johann Friedrich Nebe über die Folgen der Sklaverei sowie die wirtschaftliche Entwicklung in Georgia.

Digitalisierung: Halle/S Franck. Stiftungen

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Extent
4 S.
Language
Deutsch
Notes
Ausfertigung

Creator
Contributor
Nebe, Johann Friedrich (Adressat/in)
Boltzius, Johann Martin (Erwähnte Person)
De Brahm, John Gerar William (Erwähnte Person)
Burckhardt, Johann Gottlieb (Erwähnte Person)
Degmair, Johann (Erwähnte Person)
Habersham, James (Erwähnte Person)
Holcombe, Henry (Erwähnte Person)
Hopkins, John (Erwähnte Person)
Hubert, Johann Christoph (Erwähnte Person)
Lemke, Hermann Heinrich (Erwähnte Person)
O'Bern, Marc Philipp Louis (Erwähnte Person)
Rabenhorst, Christian (Erwähnte Person)
Scott (Erwähnte Person)
Shatt, Caspar C. (Erwähnte Person)
Triebner, Christoph Friedrich (Erwähnte Person)
Urlsperger, Johann August (Erwähnte Person)
Washington, George (Erwähnte Person)
Wertsch, Johann Caspar (Erwähnte Person)
Published
Ebenezer, Ga. , 22.04.1800
Time of origin
22.04.1800

Sponsorship
Deutsche Forschungsgemeinschaft
URN
urn:nbn:de:gbv:ha33-1-136075
Last update
08.10.2025, 1:49 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Franckesche Stiftungen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • letter ; Brief ; letter ; Abschnitt

Associated

Time of origin

  • Ebenezer, Ga. , 22.04.1800
  • 22.04.1800

Other Objects (12)