Münze

Frankreich: Johann II.

Vorderseite: + BNDICTV SIT NOME DNI NRI DEI IHV XPI / + IOHANNES DEI GRA. Benedictum sit nomen Domini nostri Dei Jesu Christi Johannes Dei gratia - Lilienkreuz, unten die Umschrift teilend.
Rückseite: Krone, darunter FRANCO/RV REX. Im Außenrand Kranz aus 12 Lilien.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventarnummer
18205256
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 31 mm, Gewicht: 4.12 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. Lafaurie, Les monnaies des rois de France I (1951) Nr. 308; J. Duplessy, Les monnaies francaises royales I (1988) Nr. 305; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 931 (dieses Stück).

Klassifikation
Gros à la couronne (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Westeuropa (ohne D)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Johann (Jean) II. (1350-1364), König von Frankreich (16.04.1319 - 08.04.1364) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Johann (Jean) II. (1350-1364), König von Frankreich (16.04.1319 - 08.04.1364) (Autorität)
(wo)
Frankreich
(wann)
1358
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1927
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1927/496

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Johann (Jean) II. (1350-1364), König von Frankreich (16.04.1319 - 08.04.1364) (Autorität)

Entstanden

  • 1358
  • 1927

Ähnliche Objekte (12)