Urkunden

Vlreich auf Tunaw(e) Probst, Stadtkämmerer der Reichsstadt Regensburg, dessen Bruder Martein der Probst, Jacob der Prunnhofer u. Ru(e)ger der Weydner, alle Bürger von Regensburg, sprechen im Streit zwischen Erhart dem Weichser, Domherr u. dem gesamten Domkapitel Regensburg einerseits u. Hanns dem Schreiber von Otmaryng ((1)) andererseits um einen aus der Hinterlassenschaft des verstorbenen Hainreich von Otmaryng, ehem. Domherr zu Regensburg u. Pfarrer von Saler ((2)), herrührenden, dem Hochstift Regensburg lehenbaren Reutzehnt in der Pfarrei Hembawr ((3)), diesen Heinrich Schreiber u. dessen Kindern Vlreich [Schreiber] u. Anna [Schreiber] als Leibgeding zu. S 1-4: A 1-4. A: Propst auf Donau, Familie: Ulrich \ Stadtkämmerer von Regensburg. Propst auf Donau, Familie: Martin \ Bürger von Regensburg. Brunnhofer, Familie: Jakob \ Bürger von Regensburg. Weidner: Ruger \ Bürger von Regensburg

Enthält: Fußnoten:
1) Ottmaring (Gde. Dietfurt a.d. Altmühl, Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
2) Saller (krfr.St. Regensburg)
3) Hemau (Lkr. Regensburg)

siegler: Propst auf Donau, Familie: Ulrich \ Stadtkämmerer von Regensburg (Rest)
Propst auf Donau, Familie: Martin \ Bürger von Regensburg (besch.)
Brunnhofer, Familie: Jakob \ Bürger von Regensburg (stark besch.)

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 654
Alt-/Vorsignatur
LU 29712
Registratursignatur/AZ: Nro. 81 (korrigiert aus 45)
Registratursignatur/AZ: Nr. 73
Zusatzklassifikation: Schiedsspruch
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Altrep. (vor 1800): HSR 17-033
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit urspr. vier anhängenden Sg., Sg. 1 Rest, Sg. 2 besch., Sg. 3 stark besch., liegt lose bei, Sg. 4 fehlt

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Vermerke: RV: C 68 reutzehenz der pfar zu Hembawr

Originaldatierung: Das ist geschehen ... an sand Veicz abent des heiligen nothelffer.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1399

Monat: 6

Tag: 14

Äußere Beschreibung: B: 27,50; H: 15,00; Höhe mit Siegeln: 23,00

Siegler: Propst auf Donau, Familie: Ulrich \ Stadtkämmerer von Regensburg (Rest) Propst auf Donau, Familie: Martin \ Bürger von Regensburg (besch.) Brunnhofer, Familie: Jakob \ Bürger von Regensburg (stark besch.)

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Sache
Schiedsspruch
Hintergang
Zehnt: Reutzehnt
Leibgeding
Indexbegriff Person
Propst auf Donau, Familie: Ulrich \ Stadtkämmerer von Regensburg
Propst auf Donau, Familie: Martin \ Bürger von Regensburg
Brunnhofer, Familie: Jakob \ Bürger von Regensburg
Weidner: Ruger \ Bürger von Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Weichs, Erhard von
Schreiber: Johann, Ottmaring
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Ottmaring, Heinrich von, Pfarrer von Sallern
Schreiber: Ulrich, Ottmaring
Schreiber: Anna, Ottmaring
Indexbegriff Ort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Amtsträger \ Stadtkämmerer (Propst auf Donau, Ulrich)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Bürger
Ottmaring (Gde. Dietfurt a.d. Altmühl, Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Ottmaring, Heinrich von, Pfarrer von Sallern
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Weichs, Erhard von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel
Sallern (krfr.St. Regensburg): Pfarrer
Hemau (Lkr. Regensburg), Pfarrei

Laufzeit
1399 Juni 14

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • 1399 Juni 14

Ähnliche Objekte (12)