Druckgrafik
Brander, Georg Friedrich
Bruststück im Profil nach links gewandt vor dunkler, kreuzschraffierter Wand in Medaillonrahmen mit umlaufender, lateinischer Inschrift, darüber Lorbeerblattgirlande. Der Rahmen steht auf einem Sockel mit drei Zeilen deutscher Inschrift, davor Utensilien wie Zirkel, Fernrohr, Globus, Bücher etc. Unter dem Bildfeld rechts die Künstleradresse.
Bemerkung: Blatt ist unregelmäßig beschnitten.; Auf der Rückseite mit Bleistift die Nummer "27604".; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Jacqu. Rosenthal, München" für 4,50 Mark, jedoch keine Angabe des Zugangsjahrs - dieses wurde erst ab 1917 (Zugangsnummer PT 2589) konsequent eingetragen.
Personeninformation: Dt. Buchhändler
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00358/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 1756; 27604 (Altsignatur)
- Maße
-
208 x 130 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
240 x 160 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
224 x 142 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Brander, Georg F.: Arithmetica binaria. - 1769
Publikation: Brander, Georg F.: Arithmetica binaria. - 1775
Publikation: Brander, Georg F.: Beschreibung einer Camera obscura. - 1767
Publikation: Brander, Georg F.: Beschreibung einer Camera obscura. - 1769
Publikation: Brander, Georg F.: Beschreibung einer Camera obscura. - 1775
Publikation: Brander, Georg F.: Beschreibung der neu abgeänderten Camera obscura. - 1775
Publikation: Brander, Georg F.: Beschreibung dreyer Camerae obscurae. - 1792
Publikation: Brander, Georg F.: Kurze Beschreibung einer kleinen Luft-Pumpe. - 1774
Publikation: Brander, Georg F.: Beschreibung zweyer zusammengesetzter Mikroscope. - 1769
Publikation: Brander, Georg F.: Beschreibung seines ... planisphaerii astrognostici aequatoralis. - 1775
Publikation: Charte de L'Afrique. - s.a. [zwischen 1757 u. 1806]
Publikation: Charte de l'Asie. - s.a. [zwischen ca. 1750 u. 1806]
Publikation: Kriegstheater oder Graenzkarte Zwischen Frankreich und Italien. - s.a. [zwischen ca. 1750 u. 1806]
Publikation: Plan der Stadt Antwerpen an der Schelde. - s.a. [ca. 1780]
Publikation: Tabula Novissima Accuratissima Regnorum Angliae, Scotiae, Hiberniae. - s.a. [zwischen 1740 u. 1760]
Publikation: Incunabula typographica
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Instrumentenbauer (Beruf)
Mechaniker (Beruf)
Optik
Astronomie/Astrophysik
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Regensburg (Geburtsort)
Augsburg (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1783 - 1800
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Rosenthal-Antiquariat, München - "Buch- und Kunstantiquariat" Jacques Rosenthal (1854-1937), Buchhändler, Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1783 - 1800