Schriftgut

Bandenbekämpfung (Sammelakten der Feldkommandostelle): Allgemeines, Kampfgebiete außer Serbien

Enthält:
HSSPF.- Ausstattung mit Waffen und Munition, 1942
Enthält:
Ukraine.- Entziehung von Polizeikräften aus Reichskommissariat und dem rückwärtigen Heeresgebiet, Bandenlage nach dem Stand vom 4. März 1942, 1941-1942
Enthält:
HSSPF.- Unterstellung der SS- und Polizeiverbände, 1941-1942
Enthält:
Einsetzung je eines HSSPF bei den Militärbefehlshabern Frankreich und Belgien und Nordfrankreich sowie Überführung der Geheimen Feldpolizei in die Sicherheitspolizei, 1942
Enthält:
Meldung des HSSPF Ostland, 2. Mai 1942
Enthält:
Generalgouvernement.- Partisanenbekämpfung im Distrikt Lublin (Meldung des SS-Obergruppenführers Krüger), 22. Mai 1942
Enthält:
Ukraine.- Sicherungskräfte für verstärkte Getreideaufbringung, 1942
Enthält:
Bandenlage im Distrikt Lublin, Einsatz von Wilddieben für die Bandenbekämpfung, Anwendung von Freikorps-Erfahrungen im Bandenkampf in Südkärnten (Bericht von SS-Gruppenführer Berger), 17. Juni 1942
Enthält:
Oberkrain und Untersteiermark.- Aktion "Enzian", 1942
Enthält:
Abstellung von Schutzmannschaften für Gefangenenbewachung im Donezgebiet (Befehl des Kommandostabes Reichsführer-SS), 4. Juli 1942
Enthält:
Bataillon der Waffen-SS z.b.V. beim HSSPF des rückwärtigen Heeresgebietes Nord (Befehle des SS-Führungshauptamtes), (1941) 1942
Enthält:
Abholzung von Bäumen und Büschen an Straßen und Eisenbahnlinien, 1942
Enthält:
Unternehmen "Adler" (Meldung des HSSPF Rußland-Mitte), 8. Aug. 1942
Enthält:
Führung der Bandenbekämpfung durch den Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizei bzw. den Kommandostab Reichsführer-SS als bearbeitenden Stab, 1942
Enthält:
Aktion "Nordpol III" (Bericht des SS-Obergruppenführers von dem Bach), 30. Juli 1942
Enthält:
Unterdrückung der Bandentätigkeit in Weißruthenien und im Regierungsbezirk Bialystok (Kommandobefehle des Kommandostabes Reichsführer-SS), 7. Aug. 1942
Enthält:
Abberufung der im Bereich des HSSPF Alpenland zum Sperrlinienbau eingesetzten Einheiten des Reichsarbeitsdienstes und des Landes-Bau-Bataillons 10, 24. Aug. 1942
Enthält:
Befehl über die Verstärkung der Kampfkräfte der SS und Polizei im Generalgouvernement und in den besetzten Ostgebieten vom 17. Aug. 1942 und ergänzende Befehle, vor allem Anwendung auf das Protektorat Böhmen und Mähren, 1942
Enthält:
Richtlinien für die Erfassung aller Deutschen zur Verstärkung der Kampfkräfte der SS und Polizei im Generalgouvernement und in den besetzten Ostgebieten, 18. Aug. 1942
Enthält:
Verstärkte Bekämpfung des Bandenunwesens in den besetzten Ostgebieten (Schreiben des Reichsministers für die besetzten Ostgebiete an die Reichskommissare Ostland und Ukraine), 25. Aug. 1942
Enthält:
Richtlinien für die verstärkte Bekämpfung des Bandenunwesens im Osten.- "Führer-Weisung" Nr. 46 vom 18. Aug. 1942 und Stellungnahme von dem Bachs, 1942
Enthält:
Aufstellung von Jagdkommandos zur Bandenbekämpfung (Befehl des Kommandostabes Reichsführer-SS), 25. Aug. 1942
Enthält:
Einsatz der SS-Kavallerie-Brigade zur Bandenbekämpfung (Befehl des Kommandostabes Reichsführer-SS), 25. Aug. 1942
Enthält:
Zahlung von Finder-Belohnungen für Kriegsgerät usw. an Landeseinwohner in den Ostgebieten (Befehle des OKH), 1942
Enthält:
"Meldungen an den Führer über Bandenbekämpfung" Nrn. 19-20 (nur: Empfangsbescheinigung), 23-25, 38, 1942
Enthält:
Befriedungsaktion in Weißruthenien, 1942
Enthält:
Durchführung der Ernteaufbringung in den besetzten Ostgebieten (Befehl des Kommandostabes Reichsführer-SS), 14. Aug. 1942
Enthält:
Gefangennahmen bei Unternehmungen gegen Banden und Überführung der Arbeitsfähigen nach Deutschland (Befehl des Reichsführers-SS) 3. Nov. 1942
Enthält:
Aufstellung und Einsatz von Sicherungsverbänden aus Landeseinwohnern in den Ostgebieten, 1942
Enthält:
Räumung von Stützpunkten und Posten.- "Grundlegender Befehl Nr. 1" des Kommandierenden Generals der Sicherungstruppen und Befehlshabers im rückwärtigen Heeresgebiet, 2. Nov. 1942
Enthält:
Bandenlage in Kroatien, 1942

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch NS 19/1671
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Persönlicher Stab Reichsführer SS >> NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer-SS >> C Aufgabenverwaltung >> C.7 Polizei, einschl. SS- und Polizeigerichtsbarkeit, sonstige Gerichtsbarkeit >> C.7.4 Bekämpfung von Partisanen und sonstigen Widerstandsgruppen; Bandenkampfverbände >> Bandenbekämpfung (Sammelakten der Feldkommandostelle)
Bestand
BArch NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer SS

Laufzeit
1941-1942

Weitere Objektseiten
Provenienz
Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:36 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1941-1942

Ähnliche Objekte (12)