Journal article | Zeitschriftenartikel

Die Verbetrieblichung der industriellen Beziehungen in Ostdeutschland als Herausforderung für das duale System

"Der Institutionentransfer nach Ostdeutschland hat dort nicht zur Entstehung einer Kopie des westdeutschen Modells industrieller Beziehungen geführt. Es handelte sich vielmehr um einen eigenständigen Institutionalisierungsprozeß, der im Vergleich zur alten Bundesrepublik zu einer stärkeren Verbetrieblichung der industriellen Beziehungen geführt hat. Die forcierte Verbetrieblichung der industriellen Beziehungen in Ostdeutschland wird zum einen an der Herausbildung von ‘Notgemeinschaften’ zwischen Managern und Betriebsräten, zum anderen an der problematischen Beziehung zwischen Gewerkschaften einerseits und Betriebsräten und Belegschaften andererseits verdeutlicht. Erklärt wird sie mit der aufgrund der Transformationskrise besonders problematischen ökonomischen Lage der ostdeutschen Betriebe sowie mit den eine Verbetrieblichung begünstigenden Anknüpfungsmöglichkeiten an Einstellungs-, Handlungs- und Beziehungsmuster aus der DDR-Vergangenheit. Diese ostdeutsche Entwicklung wird als Herausforderung für das duale System und als massive Verschärfung der gewerkschaftlichen Organisationsprobleme interpretiert, die jedoch gerade deshalb zum Modernisierungskatalysator werden kann." (Autorenreferat)

Die Verbetrieblichung der industriellen Beziehungen in Ostdeutschland als Herausforderung für das duale System

Urheber*in: Mense-Petermann, Ursula

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
0943-2779
Umfang
Seite(n): 65-78
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 3(1)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
industrielle Beziehungen
Institutionalisierung
Gewerkschaft
Betriebsrat
Interessenausgleich
neue Bundesländer
Bundesrepublik Deutschland
Transformation
Interessenpolitik
Gewerkschaftspolitik
Organisationsstruktur

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Mense-Petermann, Ursula
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1996

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-355220
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Mense-Petermann, Ursula

Entstanden

  • 1996

Ähnliche Objekte (12)