Urkunden
Peter Hass, Bürger zu Landshut, verkauft an das Kloster Seligenthal das ewige Baurecht auf der Prunwiss, die in der Gemeinde Piflas liegt. S: Georg Kärgel zu Süßbach, Hofmeister zu Seligenthal
- Archivaliensignatur
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden, BayHStA, Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden 1154
- Alt-/Vorsignatur
-
Landshut-Seligenthal Urk. 1494 VI 28
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S anhängend leicht beschädigt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Literatur: Edition: Verh. d. Hist. Ver. Niederbayern 33 (1897), 190 Nr. 658
Originaldatierung: an sand peter und pauls abent der heylign zwelfpotn
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1494
Monat: 6
Tag: 28
- Kontext
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden >> 1401-1500
- Bestand
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Piflas (Gde. Ergolding, Lkr. Landshut)
- Laufzeit
-
1494 Juni 28
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1494 Juni 28
Ähnliche Objekte (12)
Die Bruder Karl Kärgel zu Süßbach (Siespach), Ritter Urban Kärgel zu Furth, und Reychart Kärgel zu Oberhaun stiften für sich und ihre Ahnen einen ewigen Jahrtag in das Kloster Seligenthal und übergeben dazu zwei Tagwerk Wiese zu Orth. S1: Karl Kärgel zu Süßbach (Siespach), S2: Ritter Urban Kärgel zu Furth, S3: Reychart Kärgel zu Oberhaun