Journal article | Zeitschriftenartikel

Ein ewiges Hin und Her: Widerstand gegen Vertreibung durch "Entwicklung" im Bewässerungsprojekt Office du Niger, Mali

Dieser Beitrag untersucht bäuerlichen Widerstand gegen Vertreibung durch Landgrabbing in dem zu Zeiten der französischen Kolonialherrschaft gegründeten Entwicklungsprojekt Office du Niger in Mali. In dem analysierten Fall handelt es sich um eine fast zehn Jahre andauernde Auseinandersetzung zwischen Kleinbäuerinnen und -bauern und einem malischen Großunternehmer um landwirtschaftlich nutzbare Flächen. Es werden drei Strategien kleinbäuerlichen Widerstands identifiziert (kollektives Vorgehen, Anrufung des Staates, nationale und internationale Allianzen) und deren Möglichkeiten und Beschränkungen diskutiert. Der Artikel argumentiert, dass der Kampf um Rückgabe des entzogenen Landes bzw. für umfassende Kompensation bislang erfolglos war, weil zum einen keine Einigkeit zwischen den Akteur*innen des Widerstands besteht und zum anderen die Verwaltungsbehörde Office du Niger wie ein "listiger" Staat im Staat agiert. Erfolgreich ist der Widerstand hingegen insofern, als er immer noch andauert, wobei insbesondere transnationale Allianzbildung und die Adressierung von "Gebern" wie der Afrikanischen Entwicklungsbank und dem BMZ Wirkung zeigt.
This paper explores peasant resistance to displacement caused by the land grabbing activities of the Office du Niger in Mali, which was established during French colonial rule. The case under scrutiny is a decade-long dispute over agricultural land between small-scale farmers and a major Malian business operator. The paper identifies three strategies of peasant resistance (collective action, addressing the state, national and international alliances) and their potentials and restrictions. It argues that the struggle for restitution of the dispossessed land and/or for compensation for the dispossessed land has so far been unsuccessful because there is no unity between the resisting actors and because the Office du Niger’s administration acts like a "cunning" state within the state. The resistance is successful in so far as it persists; here, transnational alliances and reaching out to "donors" has proven particularly effective.

Weitere Titel
An Everlasting Back and Forth: Resistance against Development-Induced Displacement in the Irrigation Scheme Office du Niger, Mali
ISSN
2366-4185
Umfang
Seite(n): 264-291
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
PERIPHERIE - Politik, Ökonomie, Kultur, 39(2)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Internationale Beziehungen
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Entwicklungspolitik
Entwicklungshilfe
Entwicklung
Wirtschaftswachstum
landwirtschaftliche Entwicklung
Bewässerung
Vertreibung
Widerstand
Mali
Westafrika

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bendix, Daniel
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2019

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-63887-2
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Bendix, Daniel

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)