- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
BAudran I AB 3.38
- Maße
-
Höhe: 354 mm (Platte)
Breite: 230 mm
Höhe: 364 mm (Blatt)
Breite: 240 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Je te remets ... ad Timot.VI.20 [Inschrift]; Dediée a Monseigneur le Marquis de Menars Con.er du Roy en tous ses Conseils President a Mortier au Parlem.t qui a le Tableau Original dans son Cabinet. [Standort der Vorlage, auf der Platte verzeichnet]; Peint Par Lalbane a Paris chez Audran rue St. Iacques aux 2. Piliers d'or auec Privilege du Roy [Künstler; Privileg]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Vorlage: Nach dem Gemälde "Mariä Verkündigung" von Francesco Albani. (Auf der Platte verzeichneter Standort der Vorlage: Cabinet de Marquis de Menars)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Engel
Erzengel
Frau
Heiliger Geist
Lilie
Jungfrau
Wolke
Jungfräulichkeit
Empfängnis
Kniender
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1718-1772
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Charron, Jean-Jacques (1643-1718) (Besitzer der Vorlage)
Charron, Jean-Jacques (1643-1718) (Widmungsempfänger)
Audran, Benoît (1698-1772) (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Albani, Francesco (Maler)
- Audran, Benoît (Verleger)
- Audran, Benoît (Stecher)
- Charron, Jean-Jacques (1643-1718) (Besitzer der Vorlage)
- Charron, Jean-Jacques (1643-1718) (Widmungsempfänger)
- Audran, Benoît (1698-1772) (Dedikator)
Entstanden
- 1718-1772