Bestand

Internationale Konferenz Theologischer Mitarbeiter in der Diakonie (Bestand)

Die Internationale Konferenz Theologischer Mitarbeiter in der Diakonie dient dem regionsübergreifenden Austausch von hauptamtlichen Theologen aus der Diakonie über Fragen des Dienstes und zur gegenseitigen Förderung.

Vorwort: 1870 gründet der spätere Generalsuperintendent Johannes Hesekiel die "Konferenz theologischer Berufsarbeiter der Inneren Mission". Ihr Name wird 1972 geändert: "Internationale Konferenz Theologischer Mitarbeiter in der Diakonie".

Bei der Konferenz treffen sich Theologinnen und Theologen aus der Diakonie alle zwei Jahre 'zum Austausch über Fragen des Dienstes und zur gegenseitigen Förderung' (Präambel der Satzung).

Dem Leitungsgremium (Moderamen) obliegt im wesentlichen das Vorbereiten der Konferenzen und die Kontaktpflege in den Zwischenzeiten.

Eine Besonderheit ist das Zusammenführen von hauptamtlich in der Diakonie Tätigen aus vielen Regionen. Sie macht keine Unterschiede zwischen Landes- und Fachverbänden, Anstalten oder Einrichtungen, zwischen der Hauptgeschäftsstelle des Diakonischen Werkes und den Kreisstellen oder Beratungsstellen, zwischen Anfängern und langjährig Tätigen, auch nicht zwischen Aktiven und Pensionierten.

Im Bereich der DDR gab es eine gleichartige Konferenz, die jeweils in den Zwischenjahren tagte. Gegenseitige Teilnahme an den jeweiligen Konferenzen war nur selten möglich.

Seit den 1970er Jahren lädt die Konferenz auch Theologinnen und Theologen aus der Diakonie anderer Länder ein; Konferenzsprache bleibt weiterhin Deutsch. Ihre europaweite Ausdehnung begründet den internationalen Charakter, der es ermöglichte, 1980 als Mitglied im "Internationalen Verband für Innere Mission und Diakonie" aufgenommen zu werden.

Bei den Akten dieses Bestandes handelt es sich überwiegend um Korrespondenz aus der Zeit 1970 bis 1994, in der Dr. Reinhard Neubauer Vorsitzender der Konferenz Theologischer Mitarbeiter in der Diakonie war.

Hervorzuheben sind die lückenlosen Konferenzberichte und ausführlichen Protokolle.

Die Akten wurden dem ADW 1999 von Dr. Neubauer übergeben.

Im Oktober 2003 wurden die Akten von Frau Claudia Kögler verzeichnet und in das Archivdatenbanksystem AUGIAS eingegeben. Eine Ordnung wurde angesichts der überschaubaren Größe des Bestandes nicht vorgenommen.


Berlin, 27.10.2003

Reference number of holding
IKTM

Context
Archiv für Diakonie und Entwicklung (Archivtektonik) >> Zentrale und übergeordnete Organisationen >> Übergeordnete und internationale Organisationen

Date of creation of holding
1970-1994

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
22.04.2025, 11:01 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv für Diakonie und Entwicklung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1970-1994

Other Objects (12)