Karten und Pläne

Großdubrau bei Bautzen; Großdubrau-Quatitzer Braunkohlenwerk (Margarethenhütte)

Enthält u.a.: Abbaue und Strecken.- Geyerschacht, Minnaschacht, Neuer Minnaschacht, Wetterschacht, Maschinenschacht, Victoriaschacht, Himmelfahrtschacht, Mariaschacht, Vereinsschacht, Doppelschacht.- Ziegelschuppen, Huthaus, Wohnhäuser, Neue Villa.- Grubenfeldgrenze mit den Braunkohlenwerken Geschwister Noack und Kneschke & Schneider.- Wassersammelbassin.

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau, Nr. 1-C16739 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Further information
Kartentype: Grund- und Seigerriss

Personen/Institutionen: gefertigt von Oscar Choulant - Markscheider; nachgebracht von Richard Heuchler und Emil Jakob

Maßstab: 1 : 500

Format: 87 x 145

Verweis: 40038-2 Nr. 118

Context
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau >> 1. Risse >> 1.3. Braunkohlenwerke des Oberlausitzer Reviers >> 1.3.1. Raum Bautzen, Löbau
Holding
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau

Date of creation
angelegt um 1880; nachgebracht bis August 1906

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:10 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Karten und Pläne

Time of origin

  • angelegt um 1880; nachgebracht bis August 1906

Other Objects (12)