Fundmünze | Münze
Fundmünze, Denar, Pfennig, 1225 - 1254?
Vorderseite: Umschrift unkenntlich. Brustbild frontal, unkenntlich
Rückseite: Umschrift unkenntlich. Brunomonogramm
- Standort
-
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00085:934
- Maße
-
Durchmesser: 13,96 mm ; Gewicht: 0,11 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
W. Steguweit, „Der Brakteatenfund von Nebra, Ldkr. Burgenlandkreis, gefunden 1986, vergraben um 1275“, Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, Halle, S., 1940, Bd. 78. S. 265 - 338, 1996. (273) Seite/Nr.: 273 Steguweit (1996) Seite/Nr.: 273
W. Hävernick und E. Mertens, „Die mittelalterlichen Münzfunde in Thüringen“, Veröffentlichungen der Thüringischen Historischen Kommission, Bd. Bd. 4. VEB G. Fischer, Jena, 1955. (vgl. Ohrdruf II, 697-699) Seite/Nr.: vgl. Ohrdruf II, 697-699
Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
Pfennig (Spezialklassifikation: Nominal)
Denar (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Hermann I., Würzburg, Bischof (Münzherr, unsicher)
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Nebra - Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt (amtliche Gemeinde)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Katholische Kirche. Diözese Würzburg (Münzstand)
- (wo)
-
Würzburg (unsicher)
- (wann)
-
1225 - 1254?
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.07.2024, 07:38 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Hermann I., Würzburg, Bischof (Münzherr, unsicher)
- Katholische Kirche. Diözese Würzburg (Münzstand)
Entstanden
- 1225 - 1254?