- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Populär- und Alltagskultur; Geschmacksverirrungen
- Inventarnummer
-
GV 357
- Maße
-
Höhe: 16,5 cm, Breite: 7,6 cm, Durchmesser: 6,8 cm
- Material/Technik
-
Blech, Metall, Kunststoff, Farbdruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Von oben: "LÜTTICH LONGWY NAMUR GIVET [Ortsnamen durch mittig aufgebrachte Punkte voneinander getrennt]"; "42 cfm"; "Die fleissige / Bertha"; im Eisernen Kreuz "W / 1914"; "1914-1915"; "MAUBEUGE CAMP DES [tiefgestellt geschrieben] ROMAINS ANTWERPEN" [Ortsnamen durch mittig aufgebrachte Punkte voneinander getrennt]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Pazaurek, Gustav Edmund, 1919: Geschmacksverirrungen im Kunstgewerbe Führer dieser Abteilung im Landes-Gewerbe-Museum Stuttgart. Im Auftr. d. Zentralstelle für Gewerbe u. Handel, Stuttgart, S. 24 S.
- Bezug (was)
-
Mechanisches Musikinstrument
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1915
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mechanisches Musikinstrument
Entstanden
- 1915