Fundmünze | Münze

Fundmünze, Brakteat, 1206 - 1242

Erläuterungen: Zu den Münzstätten Zeitz und Naumburg vgl. Mehl 2019, S. 54-55.
Vorderseite: Umschrift auf dem Rand: [E G E G]. Sitzender] Bischof [auf flachem Bogen] mit lockigem Haar, in seiner rechten Hand einen nach außen gedrehten Krummstab haltend, in seiner linken einen Palmzweig, zwischen Krummstab und Bogen eine Kugel[; zwei glatte Kreise

Fotograf*in: LDA-Sachsen-Anhalt, O.S.C.A.R.

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Brakteat, 1206 - 1242 Katholische Kirche. Diözese Naumburg Engelhard, Naumburg, Bischof
Standort
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Inventarnummer
8938:00039:377#26
Maße
Durchmesser: 29.97 mm
Gewicht: 0.29 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Klassifikation
Brakteat (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
24.2.1891
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Fund
(wo)
Zörbig - Bitterfeld, Sachsen-Anhalt
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Zeitz (möglich) (Münzstätte/Ausgabeort)
Naumburg (Saale) (möglich) (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1206 - 1242

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fundmünze; Münze

Entstanden

  • 24.2.1891
  • 1206 - 1242

Ähnliche Objekte (12)