Urkunden
Abt Johann V. Fabri zu Langheim und Fritz von Redwitz zu Weißenbrunn tauschen zwei Äcker bei Reuth. Grundstücke werden verortet. - Siegler: Langheim, Abt Johann V. Fabri genannt Strauß. Redwitz, Fritz von
- Archivaliensignatur
-
Kloster Langheim, Urkunden 1410
- Alt-/Vorsignatur
-
Urkunden des Klosters Langheim (A 135/I) Lade 202 Nr. 649
Kloster Langheim Urkunden 1534 V 27
- Material
-
Pergament
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
- Bestand
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Reuth (Gde. Kirchlein, Lk Lichtenfels)
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster, Abt Johann V. Fabri genannt Strauß
Redwitz, Fritz von
Weißenbrunn (Lk Kronach), Redwitz (adel. Fam.)
- Laufzeit
-
27.05.1534
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:32 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 27.05.1534
Ähnliche Objekte (12)

Hans d. J. Pirck gibt Revers über den ihm von Abt Johann V. Fabri zu Langheim verliehenen Hof des Klosters Langheim in Neuses a. Main. Lehenbrief ist inseriert; Grundstücke werden aufgezählt und grob verortet; Abgaben werden aufgeführt; Siegelbitte geht an Berthold von Redwitz zu Redwitz. - Siegler: Redwitz, Berthold von

A1: Friedrich, Abt von Langheim. A2: Konrad, Dompropst in Bamberg. A3: Heinrich, Domkantor in Bamberg. A4: Wolfram von Redwitz. A5: Iring von Redwitz. S1: Friedrich, Abt von Langheim. S2: Konrad, Dompropst in Bamberg. S3: Heinrich, Domkantor in Bamberg. S4: Wolfram von Redwitz. S5: Iring von Redwitz
