Retabel?
Maestà aus Ognissanti
Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht (Zustand vor 1900)
- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Collection
-
Galleria degli Uffizi, Florenz (Verwalter)
- Inventory number
-
8344
- Other number(s)
-
fld0009642x_p (Bildnummer)
- Measurements
-
Vorlage 18,5 x 24,7 cm (Foto)
350 x 229 cm (mit Rahmen) (Werk)
- Material/Technique
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Tempera, Pappelholz (Werk)
- Related object and literature
-
Literatur: La Madonna d'Ognissanti di Giotto restaurata (Gli Uffizi, Studi e Ricerche, 8) Firenze 1992 (s. dort zur Ikonographie Lisner, S. 57-68)
- Classification
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Subject (what)
-
Regina Angelorum
Regina Coeli
Maestà
Himmelskönigin sprechen
segnen
Geste Waffe Blume
Vase Symbol Lilie Rose Krone Pyxis Lucia (Heilige)
Dolch
Auge
Flamme
Lampe
Ochse
Schwert Katharina de Alexandria (Heilige)
Kaiser
Palmwedel
Ring
Rad
Maxentius (Kaiser)
Buch
Krone
Schwert Paulus (Heiliger)
Apostel
Buch
Schriftrolle
Schwert Johannes der Evangelist (Heiliger)
Apostel
Evangelist
Kessel
Kelch
Schlange
Adler
Palmwedel
Buch Benedikt (Heiliger)
Aspergillum
Weihwedel
Schlange
Rabe
Laib
Sieb
Tafel
Buch drei
Abraham
Isaak
Regina Coeli, Regina Angelorum, Maestà, als Darstellungsformen der Madonna (ICONCLASS)
das Christuskind spricht oder macht einen Segensgestus (in Madonnendarstellungen) (ICONCLASS)
Engel mit anderen Gegenständen, z.B. Waffen (ICONCLASS)
Blumen in einer Vase (ICONCLASS)
Mariensymbole (ICONCLASS)
Blumen: Lilie (ICONCLASS)
Blumen: Rose (ICONCLASS)
Krone (als Symbol der obersten Gewalt) (ICONCLASS)
Pyxis (ICONCLASS)
Lucia von Syrakus, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Dolch oder Schwert (im Nacken), Augen, Flammen umlodern ihre Füße, Lampe, Ochse (ICONCLASS)
Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad (ICONCLASS)
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle (ICONCLASS)
Benedikt von Nursia, Abt von Monte Cassino und Gründer des Benediktinerordens, mögliche Attribute: Weihwedel, Buch, Kelch (manchmal zerbrochen), Rabe mit Brotlaib, Sieb (oder Tafel) (ICONCLASS)
die drei Patriarchen in einer Gruppe: Abraham, Isaak, Jakob (nicht im biblischen Kontext) (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
Florenz (Herkunftsort)
Ognissanti (Herkunftsort)
Treppenhaus (Herkunftsort)
Florenz (Herkunftsort)
Ognissanti (Herkunftsort)
Schule (Herkunftsort)
Florenz (Herkunftsort)
Ognissanti (Herkunftsort)
Lettner? (Herkunftsort)
Florenz
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Brogi (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (when)
-
vor 1900; 2018.02 (Digitalisierung)
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (who)
- (where)
-
Florenz: Ognissanti (Herkunft)
Florenz: Ognissanti (Herkunft)
Florenz: Ognissanti (Herkunft)
- (when)
-
1301-1310
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:53 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Retabel?
Associated
- Brogi (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- di Bondone, Giotto (Maler)
Time of origin
- vor 1900; 2018.02 (Digitalisierung)
- 1301-1310