Schriftgut
Prüfstelle für personelle Erfassung in Bad Godesberg.- Einrichtung, Arbeitsunterlagen, Auflösung
Enthält u.a.:
Tagebuch von der Einrichtung der Dienststelle Schwerin sowie der Prüfstelle Godesberg bis zu deren Auflösung, Nov. 1950;
Zeitungsausschnitte u.a. über die Auflösung der Dienststelle Schwerin, Einrichtung der Dienststelle Blank, Wiederbewaffnung Westdeutschlands, Aug.-Nov. 1950;
Gliederung, Aufbau und Ausbau der Prüfstelle, Okt. 1950;
Auflösung der Prüfstelle, Okt.-Nov. 1950;
Einstellung ehemaliger Angehöriger der Waffen-SS.- Besprechung zwischen Graf Schwerin und Herrn Bachelin, Okt. 1950;
Schreiben Helmuth Bachelin an Theodor Blank wegen der Entlassung der Angehörigen der Zentrale für Heimatdienst (Dienststelle Schwerin), 17. Nov. 1950 (Abschrift);
Untersuchung über die Verwendbarkeit der deutschen Arbeitseinheiten bei der amerikanischen und britischen Besatzungsmacht für eine mögliche Aufstellung deutscher Heeresverbände, Okt. 1950;
"Aufbau einer Bundesschutzpolizei".- Denkschrift (Grasser, Fries, Reymann, Schmitd-Hartung, Bachelin, Reinhardt), Sept. 1950;
Deckung des Personalbedarfs im Falle der Wiederaufstellung deutscher Truppenverbände.- Denkschrift (Boltenstern, Bachelin, Goecke), Aug. 1950
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch BW 9/3115
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bestand
-
BArch BW 9 Deutsche Dienststellen zur Vorbereitung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaften zusammenhängenden Fragen
- Kontext
-
Deutsche Dienststellen zur Vorbereitung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaften zusammenhängenden Fragen >> BW 9 Dienststellen zur Vorbereitung des westdeutschen Verteidigungsbeitrages 1950-1955 >> Zentrale für Heimatdienst >> Prüfstelle Bad Godesberg für personelle Erfassung (Generalmajor a.D. Bachelin)
- Laufzeit
-
Aug.-Nov. 1950
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 14:45 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- Aug.-Nov. 1950