Archivale

Karl Weck: Unterlagen zur Gaststätte / Restaurant an der heutigen Friedrich-Ebert-Straße 101

Enthält: Kaufvertrag zwischen Witwe Carl Robert Clauberg und Kinder als Verkäufer und Carl Weck als Ankäufer, 1897; Grundbucheintragung und -auszug, 1898; Schenkungsvertrag unter Ehegatten seitens Carl Weck, 1899; Dienstvertrag zwischen Karl Weck und dem Bierhändler Max Peters (Arbeitsvertrag), 1907; "Wirtschafts-Concession 1891 - 31. Juli 1929" (allerdings nur Umschlag, ohne Inhalt); Notariatsurkunden, 1907, 1928, 1933; Aufstellungen von Schenkungen des Karl Wecks an seine Töchtern Margarethe, Emilie und Alice, 1920; "Rosetten-Garantie" der Solinger Stadt- und Kreisbahn, 1923 (Garantie für die an der Hauptstraße 203 angebrachte Isolation in Form einer gusseisernen ornamentalen Rosette zum Tragen von Querdrähten); Protokoll zur Erbsache Pauline Weck, geb. Schmidt, 1933

Reference number
Kl - 1126
Further information
Darin: 3 Rechnungen für Möbel, die zur Hochzeit von Alice Weck mit Max Laurich im August / November 1941 angeschafft worden sind (Möbelhaus Albert, Betten- und Polsterwarengeschäft Paul Balke, Linoleum-Spezial-Geschäft C. Coester); Nachruf (als Zeitungsartikel und als Anzeigen der Wirte-Innung Solingen, des MGV "Frohsinn" Schafenhaus und Ortsverband der Kriegervereine Wald) und Sterbeanzeige der Familie von Karl Weck (aus: Bergische Zeitung vom 30.10.1931); Programme: Fest-Feier aus Anlaß des 50jährigen Bestehens der Schule Wald II am 30.01.[o.J.] (Veranstalter: Schulverein Wald II), 25. Stiftungs-Fest des Fleischer-Gesellen-Vereins Ohligs am 25.06.1922, Feier des 10jährigen Bestehens der Wirte-Innung Solingen am 03.04.1924; Sonderbeilage der Westdeutschen Sängerzeitung vom September 1934: "40 Jahre Mgv. "Frohsinn" Gräfrath-Schafenhaus"; kleines Konvolut von Notgeldscheine: Hunderttausend Mark der Stadt Gräfrath (1923, 2 Stück), Zwei Mark als Darlehnskassenschein der Reichsschuldenverwaltung Berlin (1920), Gutscheine über zehn Pfennig der Stadtgemeinde Höhscheid (1920, 2 Stück), Gutscheine über zehn Pfennig der Stadtgemeinde Köln (1918, 1919, 1920, 4 Stück), Gutschein über 50 Pfennig der Stadtgemeine Köln (1920), Gutschein über fünf Pfennig der Stadt Elberfeld (1920)

Context
Kleine Erwerbungen >> 01. Kleiner Nachlass (verschiedenes)
Holding
Kleine Erwerbungen

Date of creation
1897 - 1941

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:26 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1897 - 1941

Other Objects (12)