Akten

Urteil des Gerichts zu Lembeck über die Raesfeldische Eigenhörigkeit des Erbes Wallenkamp.

Enthält: Vor Korte Gose dem Jungen und Gose Sperrlinck, zeitigen Richtern zu Lembeck, erscheint Johann von Raesfeld (Raisfelde) mit sechs Vorsprechern, nämlich Sander ten Bernefelde, Heinrich de Vrye, Johann de Werner, Kerstien ten Hove, Hermann Kelner und Johann Roderdinck, die keine Eigenleute des Johann von Raesfeld sind. Diese sagen unter Eid aus, daß nach ihren Kenntnissen eine Frau namens Aleke ten Walenkampe auf dem Erbe Wallenkamp lebte, das dem + Bitter von Raesfeld, Ritter gehörte, und ihr Mann hieß Bernt ten Wallenkampe und war auch dem Bitter von Raesfeld wie seine Frau bis zum Lebensende eigen. Die beiden Eheleute sind beraubt und ausgebrannt von den Untersassen des Stiftes Münster, nämlich von der Stadt Coesfeld. In dieser Sache hat sich nur Bitter von Raesfeld ihrer mit Rechtshilfe angenommen. Als Aleke starb, da ließ Bitter von Raesfeld wie bei seinen Eigenleuten erbteilen und nahm unwidersprochen den ihm schuldigen Erbanteil. Aleke und Bernt hatten zusammmen Kinder, und ihre Tochter Geseke hat Bitter auch als eigen angesehen und sie an einen ebenfalls ihm eigenen Mann namens Geryt ten Nyenhuyß verheiratet und auf sein Gut, genannt ten Nyenhuyß, gesetzt. Nach dem Tode Bitters fiel diese Tochter an dessen Sohn Johann von Raesfeld, der sie in seiner Gewere hatte. Zeugen dieses " Bekanntnisses" Heinrich Mumme, Bernd de Leter, Johann de Jopener, Wessel Hunynck und Schulte Gosen, ein geschworener Bote des Gerichtes. Siegelankündigung der beiden Richter. Ausf. Perg. 16 cm x 40 cm, dt.; 2 anhg. Sg, Sg 2) beschädigt.

Reference number
N 139 Krimphove, Josef; Warendorf, 99
Former reference number
38; 34
Notes
Vorl.Nr.: 131

Context
Krimphove, Josef; Warendorf >> 05 Sammlungen >> 05.06 Urkunden
Holding
N 139 Krimphove, Josef; Warendorf Krimphove, Josef; Warendorf

Provenance
Krimphove
Date of creation
9. Juni 1440

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 2:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Associated

  • Krimphove

Time of origin

  • 9. Juni 1440

Other Objects (12)