Akten

Audienzen fremder Gesandter bei Antritt der Regierung von Kurfürst Friedrich August II.

Enthält u. a.: Ankunft, Audienz und Bedienung des nach Dresden abgesandten Küchenmeisters Graf von Cettner (Bl. 1).- Audienzen: Christian Ludwig von Schilling, Gesandter des Fürsten von Anhalt-Dessau (Bl. 9).- Herr von Bose, Vizekanzler aus Sachsen-Weißenfels (Bl. 11).- Geheimrat Pflug, Gesandter aus Sachsen-Merseburg, Herr von Miltitz, Gesandter aus Braunschweig-Wolfenbüttel und Oberhofmeister von Franckenberg, Gesandter der verwitweten Herzogin von Sachsen-Zeitz (Bl. 11).- Herr von Nostitz, Gesandter des Fürsten von Anhalt-Köthen und die Deputierten aus der Oberlausitz (Bl. 14a).- Oberhofmeister Herr von Schönberg, Gesandter der verwitweten Herzogin von Sachsen-Merseburg (Bl. 17, 32).- Reisemarschall Ludwig August von Röder, Gesandter des Fürsten von Anhalt-Zerbst (Bl. 18).- Samuel Ludwig von Lüderitz, außerordentlicher Gesandter aus Preußen (Bl. 20).- Herr von Studnig, Gesandter des Fürsten von Sachsen-Weimar, Baron von Säckendorf, Gesandter des Fürsten von Sachsen-Gotha, Hofmarschall Herr von Nostitz, Gesandter des Fürsten von Schwarzburg (Bl. 23).- Anton Gottlob von Eberstein, Gesandter des Fürsten von Anhalt-Berenburg (Bl. 24).- Herr von Miltitz, Gesandter aus Hessen-Darmstadt (Bl. 26).- Herr von Dießkau, außerordentlicher Gesandter aus England (Bl. 32).- Herr von Stein zu Altenstein, Gesandter aus Sachsen-Meiningen (Bl. 35).- Freiherr von Krassau, schwedischer Gesandter (Bl. 39).- Kammerdirektor Herr von Herda, Gesandter aus Sachsen-Eisenach (Bl. 48).- Privataudienz für den Geheimen Rat von Eisenberg, Gesandter aus Sachsen-Gotha (Bl. 50).- Ankunft und Abschiedsaudienz des außerordentlichen Gesandten de Chalmasel aus Frankreich (Bl. 53).- Johann Hartwig Ernst von Bernstorff, außerordentlicher Gesandter aus Dänemark (Bl. 120).- Maximilian Emanuel Graf von Perusa und Freiching, Gesandter des Kurfürsten von Bayern (Bl. 128).- Minister Franz Carl Graf von Wratislaw, Gesandter des Kaisers (Bl. 137).- Leutnant von Schönberg, Kurpfälzischer Kämmerer und Obrist (Bl. 158).- Audienz der Landesdeputierten der alten Erblande und Oberlausitz (Bl. 172).- Christian Ludwig von Schilling, Gesandter des Fürsten von Anhalt-Dessau (Bl. 178).- Ankunft, Bedienung und Audienz der polnischen Deputierten, 5. Oktober 1733 (Bl. 180).- Georg Karl Pflug, Gesandter des Herzogs von Sachsen-Merseburg (Bl. 197).- Vollmachten sächsischer Gesandte an auswärtige Höfe; General de Birckholz nach Berlin (Bl. 205), Graf von Lügelburg und Baron von Zech nach Wien (Bl. 205), Graf von Callenberg nach Mannheim, Versailles und Ellingen (Bl. 206, Bl. 211, Bl. 224), Graf von Bünau nach London(Bl. 210), Graf von Watzdorf, Dresden (Bl. 215), Graf von Wackerbarth nach München (Bl. 216), Kammerherr von Einsiedel nach Stockholm (Bl. 218), Herr von Plessen nach Kopenhagen (Bl. 221), Graf von Lynar und Herr von Fort nach St. Petersburg (Bl. 222, Bl. 223).- Tabelle von Aufholung einiger Gesandten (Bl. 225).

Digitalisierung: Sächsisches Staatsarchiv

Free access - no reuse

1
/
1

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 10006 Oberhofmarschallamt, Nr. E, Nr. 03 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)

Context
10006 Oberhofmarschallamt >> 1. Akten >> 1.05. Zeremoniell bei Audienzen fremder Gesandter und Besuchen fremder Herrschaften (E)
Holding
10006 Oberhofmarschallamt

Date of creation
1733

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:10 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1733

Other Objects (12)