Altar

Silberaltar : Vertikales Gliederungselement

Oberer Teil

Fotograf*in: Roli, Ghigo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Museo dell'Opera di Santa Maria del Fiore, Florenz (Verwalter)
Weitere Nummer(n)
fle0021528x_p (Bildnummer)
Maße
115 cm (Höhe) (Werk), 263 cm (Breite) (Werk), 51 cm (Tiefe) (Werk)
Material/Technik
Silber; vergoldet ,emailliert (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Datierung: Anno Domini 1366 inceptum fuit hoc opus dossalis tenpore Benedicti Nerozzi de Albertis Pauli Michaelis de Rondinellis Bernardi domini Chovonis de Chovonibus offitialium deputatorum

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Vertikales Gliederungselement (Hauptdokument)
Literatur: Verdon, Timothy: La croce e l'altare d'argento del tesoro di San Giovanni, Modena 2012, S. 7-14 & Passavant, Günter: Beobachtungen am Silberaltar des Florentiner Baptisteriums, , S. 10-23, in: Pantheon, München 1966, S. 11-12.

Klassifikation
Goldschmiedekunst (Gattung)
Bezug (was)
einzelner Prophet (nicht spezifiziert) (ICONCLASS)
Sibyllen (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz (Bestimmungsort)
San Giovanni (Bestimmungsort)
Altar (Bestimmungsort)
Florenz

Kultur
florentinisch
Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Roli, Ghigo (Fotograf)
(wann)
2011.10.07

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altar

Beteiligte

  • Roli, Ghigo (Fotograf)

Entstanden

  • 2011.10.07

Ähnliche Objekte (12)