Schriftgut

Meldungen der Staatspolizeistellen: Bd. 3

Enthält v.a.:
Meldungen der Staatspolizeistellen Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bremen, Breslau, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt (Oder), Frankfurt (Main), Hamburg, Kassel, Kiel, Köln, Königsberg (Preußen), Magdeburg, München, Münster (Westfalen), Potsdam, Regensburg, Saarbrücken, Schwerin, Sigmaringen, Stuttgart, Weimar, Wesermünde, Würzburg
Information der Dienststellen der Justiz über den Sachstand
Bekämpfung der kommunistischen und marxistischen Bewegung
Illegale Tätigkeit der KPD und SPD, der Sozialistischen Arbeiterpartei und anderer Organisationen
Anwendung der Taktik des Trojanischen Pferds
Passfälschung
Kommunistische Internationale
Militärpolitische Schulungen in der Sowjetunion
"Antifaschistische Einheitsfront und die nächsten Aufgaben der KPD".- Rede von Ercoli auf der Brüsseler Konferenz der KPD, Okt. 1935
Resolution des Politbüros der KPD über die Aufgaben der Partei, u.a. Schaffung der Einheits- und Volksfront, Juni 1936
Organisation der KPD, u.a. Bezirksleitung Berlin-Brandenburg, Febr., Okt. 1936
Tätigkeit des AM- und BB-Apparats der KPD, u.a. Funktionäre Kippenberger, Neumann, Wollenberg, Bahnik, Schubert, Gutsche und Otto Braun
Verhaftungen wegen Abhörens des Moskauer Senders und Verbreitung illegaler Druckschriften
"Zersetzung" in Kreisen der Wehrmacht, der SA und SS, im Reichsarbeitsdienst
Sabotage, u.a. Einsatz von Waffen und Sprengstoffen
Propaganda im Ausland gegen die Strafverfolgung in- und ausländischer "politischer Verbrecher"
Internationale der Seeleute und Hafenarbeiter (ISH)
Einheitsfront
Volksfront
Miles-Gruppe, Revolutionäre Sozialisten und Volkssozialisten
Trotzkisten
Freie Gewerkschaften
Reichsbanner
Verbrauchergenossenschaften
Esperanto-Bewegung

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 58/3045
Former reference number
ZStA 17.01. St 3/45
Language of the material
deutsch

Context
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Allgemeines >> Lageberichte und Übersichten v.a. der Geheimen Staatspolizei >> Gesamtes Reichsgebiet >> Meldungen der Staatspolizeistellen
Holding
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Date of creation
Juli-Sept., Dez. 1936, Febr.-Juni 1937

Other object pages
Provenance
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa, II A /A
Last update
30.01.2024, 2:29 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • Juli-Sept., Dez. 1936, Febr.-Juni 1937

Other Objects (12)