Sachakte

Gut Lübrassen in der Vogtei Heepen

Enthaeltvermerke: Enthält: Vertrag zwischen dem Kurfürsten und Joachim von Gresten, Gograf zu Bielefeld, über den Tausch von Ländereien vor Herford, lehnrührig der Abtei Herford, gegen das Gut Lübrassen (Bl. 1), 1651 Beabsichtigte Einziehung des Gutes bzw. Rückgängigmachung des Tauschs wegen Nichterfüllung bzw. Ungleichheit des Wertes (Bl. 14), 1723 - 1732 Beschreibung des Gutes und Ermittlung seines Wertes, Zeugenaussagen und Gutachten über die Verbesserung oder Minderung des Gutes desgl. Designation der Lübrassischen Kötter (Bl. 110) Urteil des Gogerichts Bielefeld in Sachen Herzog von Jülich-Kleve . / . Meier zu Lübrassen wegen Verwüstung des Gehölzes (Bl. 127), 16. Jh. Beschwerde der Vormünder des Adam Wilhelm Philipp von Gresten, Gräfin von Arco und Alexander Philipp von Closter, über die beabsichtigte Einziehung (Bl. 138), 1723 - 1732 Intervention der Äbtissin zu Herford wegen des vom Stift Herford lehnrührigen Gutes Lübrassen (Bl. 170), 1723 desgl. des Herzogs August Wilhelm von Braunschweig-Wolfenbüttel für die Witwe des Oberhofmeisters von Bock wegen ihres Enkels (B. 170), 1723 Extrakt aus dem Justizreglement (Bl. 117) Verzeichnis der von der Äbtissin zu Herford lehnrührigen Ländereien und der Pachteinnahmen des von Greste (Bl. 114)

Alt-/Vorsignatur
Minden-Ravensberg Regierung Lehen III, 34

Kontext
Minden-Ravensberg, Regierung >> 7. Lehen >> 7.5. Spezialia: Grafschaft Ravensberg
Bestand
D 605 Minden-Ravensberg, Regierung

Laufzeit
16. Jh., 1651, 1723 - 1732

Weitere Objektseiten
Provenienz
Behörden vor 1816
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 16. Jh., 1651, 1723 - 1732

Ähnliche Objekte (12)