Urkunden

Peter Kueffnaig von Schwabelweis und seine Ehefrau Ursula verkaufen mit Zustimmung des Wolfgang Egger, Domherrn von Regensburg, Pfarrer von St. Emmeram, an die Zechleute der Pfarrkirche von Schwabelweis Leonhard Strasser und Thomas Weiss auf Wiederkauf 72 Pfennige jährlichen ewigen Zins aus ihrem Haus und Hofstatt in Schwabelweis, für die sie sechs Pfund Pfennige von den Zechleuten erhalten haben. S: Andreas Waldner, Spitalmeister des Katharinenspitals

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 2212
Former reference number
KU Regensburg-St. Emmeram F. 188
Registratursignatur/AZ: Kasten 11, Schublade Nr. 10, Nr. 3
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: ein an Pressel anhängendes Siegel

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Originaldatierung: Das ist geschehen an sandt Thomas tag von Kandelberg als man nach Cristi gepurdt zellt tausent vierhundert und in den sechsundachczigisten jaren.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1485

Monat: 12

Tag: 29

Äußere Beschreibung: 22x42 cm

Context
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> III. 1401-1500
Holding
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden

Indexentry person
Kueffnaig: Peter, von Schwabelweis
Kueffnaig: Ursula, Ehefrau des Peter
Egger: Wolfgang, Domherr von Regensburg, Pfarrer von St. Emmeram
Strasser: Lienhard, Zechmann von Schwabelweis
Weiß: Thomas, Zechmann von Schwabelweis
Waldner: Andreas, Spitalmeister des Katharinenspitals
Indexentry place
Schwabelweis (krfr.St. Regensburg), Pfarrei/Kirche St. Georg (und St. Gilgen)
Schwabelweis (krfr.St. Regensburg)

Date of creation
1485 Dezember 29

Other object pages
Provenance
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1485 Dezember 29

Other Objects (12)