Bericht
Schweden: Rechtspopulistisch, aber EU-freundlich. Der Wahlerfolg der »Schwedendemokraten« überschattet die gewachsene Zustimmung der Schweden zur EU
Der Ausgang der schwedischen Parlamentswahlen im September 2010 ist vielfach als weiterer Beleg für das Erstarken rechtspopulistischer Parteien in Europa gewertet worden. Das Beispiel Schweden zeigt jedoch auch, dass zunehmender Rechtspopulismus nicht zwangsläufig mit wachsender Europaskepsis einhergehen muss. Obwohl die »Schwedendemokraten« neben einwanderungsfeindlichen auch Anti-EU-Positionen vertreten, haben letztere kaum zu ihrem politischen Aufstieg beigetragen. Vielmehr ist das als traditionell EU-skeptisch geltende Schweden inzwischen auch »mental« in der Europäischen Union angekommen
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: SWP-Aktuell ; No. 72/2010
- Classification
-
Politik
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Krumrey, Peer
Schymik, Carsten
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2010
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Krumrey, Peer
- Schymik, Carsten
- Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
Time of origin
- 2010