Fotografie
Abbildung einer Zeichnung eines Frau-Mann-Paares
        Schwarz-Weiß-Fotografie einer Abbildung, möglicherweise Tuschezeichnung, auf der zwei Personen abgebildet sind, die hintereinanderstehen. Vorn steht ein Mann in einem langen, hellen, halbgeöffneten Mantel mit dunklen Aufschlägen, einem dunklen Anzug und einem Zylinderhut auf dem Kopf. In der linken Hand hält er eine Lorgnette. Er wird von einer Frau umarmt, die hinter ihm steht. Sie trägt einen langen, dunklen und eng taillierten Mantel oder ein Kleid und hat einen Hut auf dem Kopf. Ihr Gesicht berührt die Nackenhaare des vor ihr stehenden Mannes. Die beiden Figuren sind von der Seite gezeichnet. Ein sechseckiger gezeichneter Rahmen umgibt die beiden Figuren. Unter der Zeichnung steht handschriftlich: „Virile Frau umwirbt einen femininen Jüngling.“ Über der Zeichnung ist ebenfalls handschriftlich zu lesen: „Aggresionsinversion“. 
 
 Kontext:
 Eine Abbildung dieser Zeichnung hing in einem Ausstellungsraum des Instituts für Sexualwissenschaft zusammen mit anderen Bildern an einer Wand. Dies lässt sich auf der Grundlage einer zeitgenössischen Fotografie des Raums rekonstruieren, der Abbildungen und Objekte sog „Geschlechtstriebabweichungen“ präsentierte.
    
- Location
- 
                Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft, Berlin
 
- Collection
- 
                Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft
 
- Inventory number
- 
                FSIFS-152_a
 
- Inscription/Labeling
- 
                Bildunterschrift in Schidrowitz: Sittengeschichte des Lasters: Virile Frau umwirbt einen femininen Jüngling
 (Archiv des Instituts für Sexualwissenschaft, Dr. Magnus Hirschfeld-Stiftung, Berlin)
 
 Bildunterschrift in Institut für Sexualforschung (Wien): Bilder-Lexikon Sexualwissenschaft: Die Aggressive
 Federzeichnung, um 1900
 Institut für Sexualwissenschaft, Berlin
 
- Subject (what)
- 
                Geschlechterrolle
 Federzeichnung
 Heterosexualität
 Androgynie
 
- Event
- 
                Gebrauch
 
- (who)
- (where)
- 
                Berlin-Tiergarten
 
- (when)
- 
                1919-1933
 
- (description)
- 
                Besessen
 
 
- Event
- 
                Veröffentlichung
 
- (who)
- (where)
- 
                Wien
 
- (when)
- 
                1927
 
- (description)
- 
                Veröffentlicht
 
 
- Event
- 
                Veröffentlichung
 
- (who)
- 
                Institut für Sexualforschung (Wien)
 
- (where)
- 
                Wien
 
- (when)
- 
                1930
 
- (description)
- 
                Veröffentlicht
 
 
- Event
- 
                Verlust
 
- (where)
- 
                Berlin
 
- (when)
- 
                1933
 
- (description)
- 
                Verschollen
 
 
- Other object pages
- Sponsorship
- 
                
                    
                        Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rights
- 
                
                    
                        Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
- Last update
- 
                
                    
                        22.05.2025, 3:30 PM CEST
Data provider
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Institut für Sexualwissenschaft
- Leo Schidrowitz (1894-1956)
- Institut für Sexualforschung (Wien)
Time of origin
- 1919-1933
- 1927
- 1930
- 1933
 
        
     
             
        
     
        
    ![Abbildung 5: [tanzende Paare]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/50049b22-8a75-49dd-965b-333af8ed4e57/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
     
        
     
        
     
        
    