Verzeichnung

Eidesformulare, Memoriale und Protokolle wegen Vereidigung der königlich-schwedischen Bedienten und Landräte in den Herzogtümern Bremen und Verden

Enthält: - Eidesformulare, Memoriale und Protokolle zur Vereidigung der bremisch-verdischen Bedienten im Regierungskollegium, Justizkollegium, Hofgericht, Konsistorium und Kammerkollegium, sowie der Landräte, 1651-1675, darunter: Memoriale der bremischen Landstände vom Februar 1671 wegen Teilnahme an der Vereidigung des Kanzlers Martin Böckel; Regierungsprotokoll vom 23. Juni 1675 über die Introduktion des Direktors Joachim Christiani und des Rats Barthold Clemens von der Kuhla; Regierungsprotokoll vom 24. Januar 1653 über die Vereidigung des Geh. Rats und Direktors im Justizkollegium, Nicolaus von Höpken, der Justizräte und des Archivars; Regierungsprotokolle vom 30. November 1668 und 7. Mai 1674 wegen Bestallung und Vereidigung Christianis zum Vizedirektor im Justizkollegium; Regierungsprotokoll vom 4. August 1670 wegen Introduktion des Justizrats Johann Ulrich Wallich zum Assessor im Konsistorium sowie vom 10. Mai 1669 wegen Vereidigung des Justizrats Löwenfels zum Hofgerichtsassessor; Schreiben der Stadt Stade an die Landesregierung vom 27. Februar und 8. April 1671 wegen Rücktritts des Bürgermeisters Heinrich Hintze vom Hofgerichtsassessorat und Vereidigung des Stader Gerichtsverwalters Dr. Heinrich Bartels als Nachfolger, mit Rücktrittsgesuchen Hintzes an die Stadt vom 7. Mai 1670 und an die Landesregierung vom 4. April 1671, sowie nachfolgenden Verhandlungs- und Vereidigungsprotokollen vom 4. und 8. Mai 1671; Schreiben der bremischen Ritterschaft an die Landesregierung vom 29. August und 2. Oktober 1674 wegen Bestallung des Lüder Marschalck zu Laumühlen und des Jürgen von der Lieth zu Stemmermühlen zu Hofgerichtsassessoren, mit Regierungsprotokollen zur Vereidigung der beiden vom 4. Juli und 3. Oktober 1674; Regierungsprotokolle über die Introduktion und Vereidigung einiger Konsistorialräte von 1665 und 1669 und des Generalsuperintendenten Dr. Daniel Lüdemann vom 13. Mai 1673; Gesuch des Ritterschaftspräsidenten Johann Heinrich von Brobergen an die Landesregierung vom 1. Februar 1669 wegen Vereidigung der Landräte, mit nachfolgendem Schreiben der Landesregierung an die einzelnen bremisch-verdischen Stände vom 4. Februar 1669, weiterer Korrespondenz und Regierungsprotokollen über die Vereidigung vom 29. Oktober 1669 und 28. Februar 1670; Korrespondenz wegen Wahl des neuen Landrats Kapitän Hartwig Christoph von Bülow von 1670, mit Vereidigungsprotokoll vom 15. August 1670; Resignationgesuche des Landrats Jacob von Weicker zu Thedinghausen an die Landesregierung vom 1. Mai 1671 und des Landrats Dietrich Schulte zu Burgsittensen vom 29. Juni 1671; Protokoll über die Vereidigung des Landrats Johann Werner Uffelmann vom 27. Juli 1670; Schriftstücke zur Wahl und Vereidigung des Landrats und Hofgerichtsassessors Arp von Düring zu Horneburg vom August 1671 bis Februar 1672; Korrespondenz zum Rücktritt des Landrats Claus Heinrich vom Horn vom April/Mai 1672 und zum Rücktritt des Landrats Gördt von der Lieth wegen seiner Ernennung zum Ritterschaftspräsidenten vom Juni 1672; Korrespondenz zur Wahl und Vereidigung des Verdener Landrats Gustav von Kleberfeld vom Dezember 1672; Schreiben der Stadt Stade vom 14. August 1674 wegen Vereidigung des Bürgermeisters Dr. Eitel Dietrich von Zesterfleth zum dritten Landrat der Stadt; Eidesformulare von 1650 bis 1685 (teils Entwürfe)

Enthält: - Verschiedene Eide, die von den Bedienten abgestattet wurden, 1649-1675 (alphabetisch nach Namen registriert), auch: Kautionsstellung des Proviantmeisters Hans Kynnardt vom 4. November 1671; Gesuch des Bremer Stadtvogts Heinrich Langermann vom 30. April 1653 wegen Beibehaltung seiner Funktion, mit Eid vom 5. August 1651 - Verschiedene Eide, die von den Bedienten abgestattet wurden, 1651-1694 (alphabetisch teils nach deren Bedienung, teils nach den Dienstorten registriert), auch: Abschrift des Fürstlich-Holsteinischn Eides für die königliche Würde zu Dänemark vom 24. Januar 1651 auch: Verzeichnis der im königlich-schwedischen Archiv befindlichen Eide, die in der königlichen Regierung abgestattet wurden (Inhaltsverzeichnis zur Akte, in drei Volumina unterteilt)

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Rep. 5a, Nr. 603
Alt-/Vorsignatur
Rep. 5a Fach 65 Nr. 16
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1642

Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1651

Index-Gruppe: frei: GND:13012737X:Bartels, Heinrich

Index-Gruppe: frei: GND:124723926:Böckel, Martin von

Index-Gruppe: frei: GND:20325314:Ehrenburg, Joachim Christiani von

Index-Gruppe: frei: GND:121773043:Höpken, Nicolaus von

Index-Gruppe: frei: GND:143066889:Kuhla, Barthold Clemens von der

Index-Gruppe: frei: GND:10307662X:Löwenfels, Valentin Musculus von

Index-Gruppe: frei: GND:121352102:Lüdemann, Daniel

Index-Gruppe: frei: GND:124775802:Wallich, Johann Ulrich

Kontext
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.1 Generalia >> 2.1 4 Huldigungen und Eide
Bestand
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff Sache
Diensteide, Bediente, Bremen-Verden Eidesformulare, Bediente, Bremen-Verden Landräte, Bremen-Verden, Vereidigung Bediente, Bremen-Verden, Vereidigung Vereidigung, Bediente, Landräte, Bremen-Verden Regierungskollegium, Bediente, Vereidigung Justizkollegium, Bediente, Vereidigung Hofgericht, Bediente, Vereidigung Konsistorium, Bediente, Vereidigung Kammerkollegium, Bediente, Vereidigung Landstände, bremische Justizräte, Vereidigung Archivar, Vereidigung Ritterschaft, bremische Kautionsstellung, Proviantmeister Eid, holsteinischer, Königswürde, dänische
Indexbegriff Person
Böckel, Martin, Kanzler, Vereidigung Christiani, Joachim, (Vize-)Direktor, Vereidigung Kuhla, Barthold Clemens von der, Regierungsrat, Vereidigung Höpken, Nicolaus von, Direktor, Justizkollegium, Vereidigung Wallich, Johann Ulrich, Konsistorialassessor, Vereidigung Löwenfels, Valentin Musculus von, Hofgerichtsassessor, Vereidigung Hintze, Heinrich, Bürgermeister, Stade Bartels, Heinrich, Dr., Gerichtsverwalter, Stade, Hofgerichtsassessor, Vereidigung Marschalck, Lüder, Laumühlen, Hofgerichtsassessor, Vereidigung Lieth, Jürgen (Gördt) von der, Stemmermühlen, Hofgerichtsassessor, Vereidigung Lüdemann, Daniel, Dr., Generalsuperintendent, Vereidigung Brobergen, Johann Heinrich von, Ritterschaftspräsident Bülow, Hartwig Christoph von, Kapitän, Landrat, Vereidigung Weicker, Jacob von, Drost, Thedinghausen, Landrat Schulte, Dietrich, Burgsittensen, Landrat Uffelmann, Johann Werner, Landrat, Vereidigung Düring, Arp von, Horneburg, Landrat, Vereidigung Horn, Claus Heinrich vom, Landrat Kleberfeld, Gustav von, Landrat, verdischer, Vereidigung Zesterfleth, Eitel Dietrich von, Dr., Bürgermeister, Stade, Landrat, Vereidigung Kynnardt, Hans, Proviantmeister Langermann, Heinrich, Stadtvogt, Bremer, Vereidigung

Laufzeit
1649-1694

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1649-1694

Ähnliche Objekte (12)