Bestand

KM Rahmengesetzgebung NW 0525 (Bestand)

Gesetzgebung im Schulwesen: Neuordnung des Schulwesens, Schulfinanzrecht, Festsetzung des Lehrerbedarfs, Schülerangelegenheiten, Ausbildungs- und Arbeitsrecht, Volljährigkeitsgesetz, Staatshaftungsgesetz

Form und Inhalt: Einleitung

Der Bestand NW 525 wurde im April 1991 von der Abteilung I, Gruppe I C des Kultusministeriums NW an das Hauptstaatsarchiv abgegeben und unter der Nummer III-13/91 akzessioniert. Die Ablieferung umfaßte 77 Stehordner, aus denen 230 Verzeichnungseinheiten gebildet wurden. Die Akten wurden von der Behörde als dauernd aufzubewahren vorgeschlagen; Kassationen wurden nicht vorgenommen.
Der Bestand enthält Vorgänge zur Schul- und Verwaltungsgesetzgebung aus den Jahren 1951 bis 1983. In den sechziger Jahren war die Bearbeitung von Angelegenheiten der Gesetzgebung und des Schulrechts in der Abteilung Z, Gruppe Z C angesiedelt. Diese Gruppe umfaßte die Referate Z C 1 (Mitwirkung bei der Landesgesetzgebung, Gesetzgebung des Kultusministeriums), Z C 2 (Kulturabkommen, Verwaltungsreform) und Z C 3 (Wiedergutmachung, Verfahrensrecht).
1968 wurden die genannten Sachgebiete der Abteilung I (Allgemeine Bildungsplanung), Gruppe I B zugewiesen. Diese Gruppe gliederte sich in folgende Referate: I B 1 (Grundgesetz, Schulordnungs- und Schulverwaltungsgesetz); I B 2 (Schulgeld- und Ersatzschulgesetz); I B 3 (Grundsatzerlasse und verwaltungsfachliche Angelegenheiten der Gruppen A und B); I B 4 (Koordinierung der Lehrerbildung); I B 5 (Schülermitverwaltung); I B 6 (Ausschuß für das Auslandsschulwesen).
Seit dem Jahre 1974 firmierte die Gruppe, die für Schulgesetzgebung und verwaltungsrechtliche Angelegenheiten zuständig war, in der Abteilung als Gruppe I C. Als Leiter der Gruppe Z C fungierte ab 1965 Ltd. Ministerialrat Klein, ab 1968 als Leiter der Gruppe I B Ministerialrat Dr. Schnoor, ab 1969 Ministerialrat Grünewald und ab 1973 Ltd. Ministerialrat Hanfland.
Schwerpunkte der Schulgesetzgebung in den siebziger Jahren waren die Verbesserung der Lehrer-Schüler-Relation, die Herabsetzung der Regel-Klassenstärke, die Profilierung der Hauptschule als eigenständige Schulform und die schrittweise Einführung der Schulgeldfreiheit.
Bei Untersuchungen über Bildungsplanung und Entwicklung des Schulrechts in Nordrhein-Westfalen seit den fünfziger Jahren wird auf die Bestände NW 383 (Findbuch 330.44) und NW 472 (Findbuch 330.47) verwiesen.
Die Verzeichnung des Bestandes NW 525 wurde im Jahre 1992 von Sachbearbeiter B. Grabisch begonnen und von M. Woste fortgeführt; letzterer besorgte auch die Klassifikation und die Erstellung des Findbuches.

Bestandssignatur
NW 0525 330.48.00
Umfang
230 Einheiten; 40 Kartons
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 4. Oberste Landesorgane NRW >> 4.2. Oberste Landesbehörden >> 4.2.5. Kultusministerium >> 4.2.5.6. Schulen

Bestandslaufzeit
1951-1982

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1951-1982

Ähnliche Objekte (12)