Fotografie

Bau neue Waltroper Hafenbrücke Nr. 13/Dortmund-Ems-Kanal

Die Hafenbrücke wurde 1951/52 gebaut und durch Einschwimmen (Bild) in ihre Lage gebracht. Es ist anzunehmen, dass in den 30-iger Jahren des 19. Jahrhunderts eine Vorgängerbrücke bestand, die durch den 2. Weltkrieg zerstört wurde. Die Brücke ist heute noch existent. Es handelt sich um eine Fachwerk-Stahlbrücke. Das 30 m kanalaufwärts bestehende Sicherheitstor Groppenbruch war damals noch nicht vorhanden

Urheber*in: Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe / Fotograf*in: Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

Namensnennung 4.0 International

Identifier
HB19198
Quelle
Bundesanstalt für Wasserbau
Material/Technik
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 10 - 15
Bildbreite: 3944
Bildhöhe: 2791
Anmerkungen
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 10,56
Strecke bis [km]: 10,56

Thema
Kreuzung, Brücke, Unter- und Überführung
Brücke
Bauweise im Verkehrswasserbau
Stahlbau
Einschwimmen
Straßenbrücke
Kanal
Bezug (wo)
Wasserstraße: 0501 - Dortmund-Ems-Kanal, Hauptstrecke
Waltrop
Bezug (wann)
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Bauphase

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
(wann)
1951-11-11

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 09:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

Entstanden

  • 1951-11-11

Ähnliche Objekte (12)