Zeichnung (Kunst)
Mädchen in Grotte
Eine stehende Frauengestalt, die sich an einen Felsen lehnt. Ihr Unterleib ist nur mit einem Tuch bedeckt, das über ihren linken Arm hängt, ihr Kopf neigt sich zur Seite, ihre Augen sind geschlossen. Oben im Hintergrund Pflanzen und Blätter, zum Teil nur sehr skizzenhafte Ausführung. Skizze für das Frontispiz (bez. "RVBEZAHL P. 100") in: Johann Karl August Musäus': Volksmärchen der Deutschen, Leipzig 1845
Provenienz: Erworben 1966 beim Haus der Bücher AG - Erasmus-Haus, Basel.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Kunstsammlungen
- Inventarnummer
-
III-14243v
- Maße
-
194 x 85 mm
- Material/Technik
-
Bleistift, stellenweise gegriffelt, auf Karton
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Vorzeichnung zu: Ludwig Richter, Rübezahl, ca. 1845. Bleistift, aquarelliert, auf chamoisfarbenem festem Velinpapier, 191 x 106 mm. Frankfurt, Städel Museum, Inv. Nr. 329
Skizze für:
Musäus, Johann Karl August: Volksmärchen der Deutschen , 1845 (Online-Ausgabe)
Hennig, Mareike | Struck, Neela (Hgg.), 2022: Zeichnen im Zeitalter Goethes. Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.08.2022 - 06.11.2022), München, Kat. 103, S. 282 (Beitrag: Mareike Hennig)
Musäus, Johann Karl August, 1845: Volksmärchen der Deutschen, Leipzig, Frontispiz
- Bezug (was)
-
Sage
Literarische Darstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1845 (?)
- (Beschreibung)
-
Gezeichnet
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung (Kunst)
Beteiligte
Entstanden
- 1845 (?)