Aufsatzsammlung | Festschrift
"Es wäre ja schade, wenn alles geklärt wäre" : empirische Kulturwissenschaft als kritische Gesellschaftsanalyse
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783830946960
3830946961
- Maße
-
24 cm, 655 g
- Umfang
-
341 Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Illustrationen
- Erschienen in
-
Innsbrucker Schriften zur Europäischen Ethnologie und Kulturanalyse ; Band 6
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Münster
- (wer)
-
Waxmann
- (wann)
-
2023
- Urheber
-
Bodner, Reinhard
Götz, Irene
Kammerhofer-Aggermann, Ulrike
Kuhn, Konrad J.
Langreiter, Nikola
Madersbacher, Lukas
Meyer, Silke
Nicolussi, Werner
Pöhl, Friedrich
Rieken, Bernd
Robinson, Mike
Rolshoven, Johanna
Scharfe, Martin
Schönberger, Klaus
Schwarz, Richard
Sexl, Martin
Strittmatter, Viola
Thaler, Dietrich
Zimmermann, Harm-Peer
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Festschrift
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
- Bodner, Reinhard
- Götz, Irene
- Kammerhofer-Aggermann, Ulrike
- Kuhn, Konrad J.
- Langreiter, Nikola
- Madersbacher, Lukas
- Meyer, Silke
- Nicolussi, Werner
- Pöhl, Friedrich
- Rieken, Bernd
- Robinson, Mike
- Rolshoven, Johanna
- Scharfe, Martin
- Schönberger, Klaus
- Schwarz, Richard
- Sexl, Martin
- Strittmatter, Viola
- Thaler, Dietrich
- Zimmermann, Harm-Peer
- Berger, Karl C.
- Bröckl, Alexandra
- Flor, Valeska
- Illing, Jenny
- Reckinger, Gilles
- Röthl, Martina
- Waxmann Verlag
- Waxmann
Entstanden
- 2023