Foto
Wohnraum im Bandweberhaus
Wohnraum des Bandweberhauses aus Wuppertal-Ronsdorf im Zustand bei der Übernahme durch das Museum. An der Wand befinden sich Reste einer Tapete in Grautönen, der Holzboden hat starke Beschädigungen. Links im Bild steht ein Korbmöbel, vermutlich eine Truhe. Mittig im Bild ist ein Stuhl zu sehen, an seiner Lehne hängen eine Marderstola und eine schwarze Jacke. Auf dem Stuhl liegt ein schwarzer Hut; ein Regenschirm ist seitlich angelehnt. Rechts ist der untere Teil eines Kleiderschrankes mit geöffneter Schublade zu sehen. In der geöffneten Schublade liegen weiße Wäschestücke. Die Objekte im Raum tragen teilweise bereits Schilder mit Inventarnummern zur Übernahme in den Museumsbestand. Wuppertal-Ronsdorf 1985.
Kontext: Das Haus stammt aus Wuppertal-Ronsdorf und war seit 1869 in Besitz der Bandweberfamilie Thiemann. 1970 wurde die Bandweberei aufgegeben. 1987 erfolgte der Abbau des Gebäudes, ab 1990 der Wiederaufbau auf dem Gelände des LVR-Freilichtmuseums Lindlar.
- Location
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Inventory number
-
85_15_06
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
-
gehört zu Sammlung: Bandweberei Thiemann
- Classification
-
Foto (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Innenansicht
Schlagwort: Stuhl (Möbel)
Schlagwort: Hut (Kopfbedeckung)
Schlagwort: Stola (Bekleidungszubehör)
Schlagwort: Echte Marder (Gattung)
Schlagwort: Bandweberhaus
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Haas, Hans (Fotograf/in)
- (where)
-
Ronsdorf
- (when)
-
1985-01-01-1985-12-31
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Last update
-
22.04.2025, 9:04 AM CEST
Data provider
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Foto
Associated
- Haas, Hans (Fotograf/in)
Time of origin
- 1985-01-01-1985-12-31