Urkunde
Bechte Herbrechtin vermacht ihrem Schwestersohn Kuney, Schöffen zu Treysa, seiner Ehefrau Else und beider Erben von Todes wegen die ihr zustehende...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 26, 921
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 26, A II Haina, Kloster
- Formalbeschreibung
-
Ausf., dt., Perg., wegen Moders aufgeklebt. - Urspr. anh. Sg. fehlt.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et datum a. d. 1376, sabbato post octavam epiphanie d.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Bechte Herbrechtin vermacht ihrem Schwestersohn Kuney, Schöffen zu Treysa, seiner Ehefrau Else und beider Erben von Todes wegen die ihr zustehende Erbgülte von 2 Pfund und 2 Schilling Pfennigen auf dem von Peter Gniest bewohnten Haus am Markt zu Treysa, das vordem Henne Lagman gehörte, dazu ihr Fünftel von der Wiese an der Wiera (Wyra), einen Acker im Galkgrunde bei Henne Monche und einen weiteren an der langen Liedden bei Meckel Sefriden. Sie bestellt Kuney zugleich zum Treuhänder über die von ihr zu hinterlassende Fahrhabe, damit er daraus ihr Seelgerät bestelle und sonst nach seinem Gewissen darüber verfüge. Sie hat diesen ihren letzten Willen vor ihrem Wohnhaus in Gegenwart von Bürgermeister und Schöffen zu Treysa erklärt, die dies bezeugen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Treysa.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 749, Zweiter Band
- Kontext
-
Kloster Haina - [ehemals: A II] >> 1375-1399
- Bestand
-
Urk. 26 Kloster Haina - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1376 Januar 19
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1376 Januar 19