- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
SG 4256
- Weitere Nummer(n)
-
SG 4256 D (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 954 x 715 mm
Darstellung: 930 x 580 mm
- Material/Technik
-
Kreidelithografie (Umdruck) von zwei Steinen in Schwarz (Zeichnungsstein) und Orange (Schrift) auf Velinpapier (Affichenpapier); Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert im Zeichnungsstein unten links: Kollwitz; bezeichnet im Stein oben rechts (in Orange): Wien / stirbt! / Rettet / seine / Kinder! Signiert unterhalb der Darstellung rechts (mit Bleistift): Käthe Kollwitz Signiert vom Drucker unterhalb der Darstellung mittig (in Schwarz): Druck H. Birkholz Berlin W. 35
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet unten links (mit Bleistift): S. 136 (Kl. 143 II [hochgestellt] „Selten“, lt. Kl.); unten rechts: Goe.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Version: Wien stirbt! Rettet seine Kinder!
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Symbole und Personifikationen des Todes
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: Kind (unbestimmten Geschlechts)
Personendarstellung (Motivgattung)
Allegorie (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1920
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1964 aus der Sammlung Helmut und Hedwig Goedeckemeyer
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- 1920