Bestand

Generalvertretung der Deutschen Reichsbahn für Rumänien (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Eröffnung im Oktober 1938 in Bukarest als Weiterleitungs- und Kontaktstelle zur Generaldi‧rektion der rumänischen Staatsbahnen, ab Mai 1944 in Busteni bzw. Azuga; hatte nur gerin‧ge Entscheidungsbefugnisse, genehmigte vor allem Gütertransporte nach Deutschland und überwachte den Wagenlauf im deutsch-rumänischen Güterverkehr; für Militärtransporte war die Deutsche Heeresmission in Rumänien zuständig.

Inhaltliche Charakterisierung: Rumänische Güterausfuhren per Bahn nach Deutschland vom April 1942 bis zum Mai 1944, 1939-1944 (10).

Zitierweise: BArch R 4311/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch R 4311
Umfang
10 Aufbewahrungseinheiten
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Post, Verkehr

Bestandslaufzeit
1939-1944

Weitere Objektseiten
Provenienz
Generalvertretung der Deutschen Reichsbahn für Rumänien, 1944-1945
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1939-1944

Ähnliche Objekte (12)