Statue

Heilige Magdalena

Ausschnitt: Körpermitte

Fotograf*in: Lieberman, Ralph

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0017549x_p (Bildnummer)
Maße
189 cm (Höhe) (Werk)
Material/Technik
Marmor (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Doppelerfassung (Ergänzung): Obj.-Nr. 08060267

Klassifikation
Skulptur (Gattung)
Bezug (was)
Höhle
Haar
bedecken
nackt
lesen
meditieren
weinen
Totenschädel
Buße Gefäß
Krug
Topf
Vase
Keramik
die heilige Maria Magdalena als Büßerin (häufig vor einer Höhle); ihr langes Haar bedeckt ihren (nackten) Körper, sie liest, meditiert oder blickt mit tränenerfüllten Augen gen Himmel (ICONCLASS)
Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Siena (Standort)
Santa Maria Assunta (Standort)
Kapelle (Standort)
Cappella della Madonna del Voto & Cappella Chigi (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Lieberman, Ralph (Fotograf)
(wann)
1994
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(wann)
1661-1663

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Statue

Beteiligte

Entstanden

  • 1994
  • 1661-1663

Ähnliche Objekte (12)